26.04.2013 Aufrufe

Bausteinübersicht und Kurzbeschreibungen - Institut für ...

Bausteinübersicht und Kurzbeschreibungen - Institut für ...

Bausteinübersicht und Kurzbeschreibungen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bausteinübersicht</strong> <strong>und</strong> <strong>Kurzbeschreibungen</strong><br />

S13 Evaluation <strong>und</strong> Reflexion von Bildungsmaßnahmen<br />

Der Baustein beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen, die <strong>für</strong> den Erfolg von E-<br />

Learning-Maßnahmen relevant sind. Den Teilnehmern soll vermittelt werden, unter welchen<br />

Zielsetzungen <strong>und</strong> mit welchen Verfahren Online-Lehrgänge evaluiert werden können.<br />

Außerdem wird aufgezeigt, wie relevante Evaluationskriterien <strong>für</strong> onlinegestützte Bildungsmaßnahmen<br />

entwickelt werden können.<br />

S14 Qualitätssicherung von Bildungsmaßnahmen<br />

Die Begriffe Qualität <strong>und</strong> Qualitätssicherung fallen heute sehr oft in Verbindung mit Bildung<br />

genauso wie in wirtschaftlichen Zusammenhängen. Was bedeuten sie <strong>und</strong> welchen<br />

Bezug haben sie zum tatsächlichen Bildungsbetrieb? Nach welchen Prinzipien <strong>und</strong> wie sollen<br />

die Prozesse der Qualitätssicherung von Bildungsmaßnahmen ablaufen? Welche Ziele<br />

kann eine solche Qualitätssicherung verfolgen <strong>und</strong> welche Verfahren können in ihrem<br />

Dienst eingesetzt werden? Welche besonderen Eigenschaften von E-Learning müssen bei<br />

der Qualitätssicherung in diesem Bereich berücksichtigt werden?<br />

In diesem Baustein werden die wichtigen Aspekte der Qualitätssicherung von Bildungsmaßnahmen<br />

thematisiert <strong>und</strong> Orientierungshilfen zur eigenständigen Beantwortung der<br />

oben genannten Fragen gegeben. Zusätzlich wird ein Anwendungsleitfaden angeboten, in<br />

dem die zentralen Fragestellungen <strong>und</strong> die notwendigen Prozesse der Qualitätssicherung<br />

zusammengefasst werden. Zur Illustration werden zwei Beispiele erfolgreicher Qualitätssicherung<br />

in Online- <strong>und</strong> Präsenz-Bildungsmaßnahmen aufgezeigt. Durch die Analyse der<br />

Lernmaterialien <strong>und</strong> die Bearbeitung der Aufgaben können Sie Ihren Blick <strong>für</strong> die Ziele,<br />

Prinzipien, Prozesse <strong>und</strong> Verfahren von Qualitätssicherung schärfen <strong>und</strong> sich somit die Umsetzung<br />

der Qualitätssicherung in Ihren Bildungsmaßnahmen vereinfachen.<br />

Inhalte:<br />

Begriff der Qualität<br />

Qualität in der Wirtschaftswissenschaft <strong>und</strong> in der Bildung<br />

Dimensionen zur Definition eines Qualitätsbegriffes<br />

Prinzipien <strong>und</strong> Prozesse der Qualitätssicherung<br />

Prinzipien der Qualitätssicherung von Bildungsmaßnahmen<br />

Bestandteile der Qualitätssicherung von Bildungsmaßnahmen<br />

Ziele <strong>und</strong> Verfahren der Qualitätssicherung<br />

Ziele der Qualitätssicherung von Bildungsmaßnahmen<br />

Verfahren der Qualitätssicherung von Bildungsmaßnahmen<br />

Orientierungshilfen zur Anwendung<br />

Good-Practice-Beispiele<br />

Anwendungsleitfaden<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Ökonomische Bildung Oldenburg<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!