26.04.2013 Aufrufe

Bausteinübersicht und Kurzbeschreibungen - Institut für ...

Bausteinübersicht und Kurzbeschreibungen - Institut für ...

Bausteinübersicht und Kurzbeschreibungen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bausteinübersicht</strong> <strong>und</strong> <strong>Kurzbeschreibungen</strong><br />

wichtigen didaktischen Modellen speist <strong>und</strong> auf umfangreichen Erfahrungen im Modellversuch<br />

„Wirtschaft in die Schule!“ beruht.<br />

Inhalte:<br />

Ebenen der Didaktik (Zieltheorie, Prozesstheorie, Handlungstheorie)<br />

Ebenen der Unterrichtsvorbereitung in der ökonomischen Bildung<br />

Schulcurriculum<br />

Jahresplanung/Fachcurriculum<br />

Planung von Unterrichtseinheiten<br />

Hinweis: Der Baustein D05 ist in Vorbereitung <strong>und</strong> zurzeit nicht verfügbar.<br />

D06 Existenzgründung<br />

Die Schülerfirma als Methode <strong>und</strong> Handlungsfeld zur Vermittlung wesentlicher Inhalte des<br />

Inhaltsbereichs „Unternehmen“ ist Hauptbestandteil des Bausteins. Die Funktion der Unternehmertätigkeit<br />

in einer marktwirtschaftlichen Ordnung kann mit Hilfe einer Schülerfirma<br />

mit einem hohen Grad an Authentizität vermittelt werden; Realisierungsmöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> die Lehrkraft werden aufgezeigt. Die Lehrkraft soll in die Lage versetzt werden,<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler auf ihren späteren beruflichen Werdegang vorzubereiten; nicht<br />

nur die Perspektive des abhängig Beschäftigten, sondern auch <strong>und</strong> gerade die Perspektive<br />

einer möglichen Selbstständigkeit soll mithilfe des Lernarrangements Schülerfirma vermittelt<br />

werden.<br />

Inhalte:<br />

Bedeutung von Existenzgründungen in einer marktwirtschaftlichen Ordnung<br />

Gr<strong>und</strong>funktionen <strong>und</strong> wesentliche Ziele eines Unternehmens in einer marktwirtschaftlichen<br />

Ordnung<br />

zum Thema Schülerfirma finden sich folgende Inhalte:<br />

Checklisten zur Gründung einer Schülerfirma<br />

die Erarbeitung von Schlüsselqualifikationen anhand des Inhaltsbereichs "Unternehmen"<br />

rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen von Schülerfirmen<br />

Methodik <strong>und</strong> Didaktik des Lernarrangement Schülerfirma<br />

Vermittlung von ökonomischer Bildung mithilfe des Lernarrangement Schülerfirma<br />

D07 Studien- <strong>und</strong> Berufsorientierung<br />

Der Baustein liefert Informationen zum Übergangsverhalten zu Studium <strong>und</strong> Beruf, zu den<br />

Bestimmungsfaktoren der Studienwahlentscheidung sowie zu gegenwärtigen <strong>und</strong> künftigen<br />

Trends in Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Berufswelt. Zudem werden zahlreiche Ansatzpunkte <strong>für</strong> eine<br />

konkrete Behandlung der Frage „Abitur: <strong>und</strong> dann?“ in der Schule vorgestellt.<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Ökonomische Bildung Oldenburg<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!