28.04.2013 Aufrufe

Acta Laurentiana - von Jörg Dittmer

Acta Laurentiana - von Jörg Dittmer

Acta Laurentiana - von Jörg Dittmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung<br />

Textteil<br />

2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

I. Das Martyrium des Laurentius nach den Akten des Ado (9. Jh.)<br />

II. Die Gestalt des Laurentius bei den lateinischen Kirchenvätern<br />

1. Papst Damasus (4. Jh.), Epigramm 33<br />

2. Ambrosius <strong>von</strong> Mailand (4. Jh.), De officiis ministrorum I 41 (i. A.)<br />

3. Maximus <strong>von</strong> Trier (um 400), Sermo 70 (i. A.)<br />

4. Augustinus (um 400), Sermo 303<br />

5. Petrus Chrysologus (2. H. 5. Jh.), Sermo 135<br />

6. Papst Leo d. Große (2. H. 5. Jh.), Sermo 85<br />

III: Geschichten und Legenden um Heinrich, Laurentius und einen Kelch<br />

1. Kaiser Heinrich der Heilige und der Kelch<br />

2. Die Rettung der Seele eines Sünders Heinrich durch Laurentius<br />

IV. Spätere Wundergeschichten<br />

1. Die Errettung einer Seele an jedem Freitag<br />

2. Die wunderbare Brotvermehrung<br />

3. Das Wunder vom nachwachsenden Holz und seiner heilenden Kraft<br />

4. Die Befreiung eines Gefangenen<br />

5. Verschiedene Mahnungen zur Heiligung des Feiertags<br />

V. Der Laurentius-Hymnus der Prudentius (Peristephanon II, 4. Jh.)<br />

Quellenangaben und Literaturhinweise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!