29.04.2013 Aufrufe

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffnungszeiten: Mo- Fr, 08.30 – 12.30 Uhr<br />

Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung.<br />

COMPASS, die Pflegeberatung für<br />

Privat-Versicherte<br />

Die COMPASS Private Pflegeberatung GmbH, ein Tochterunternehmen<br />

des Verbandes der Privaten Krankenversicherung,<br />

bietet – ebenso wie die Pflegestützpunkte<br />

kostenfrei und unabhängig – Pflegeberatung. Das kann<br />

auf zwei Wegen geschehen:<br />

- Die telefonische Pflegeberatung steht allen Ratsuchenden<br />

offen und ist unter der gebührenfreien Servicenummer<br />

0800/1018800 bundesweit zu erreichen.<br />

- Auf Wunsch vermitteln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

eine Pflegeberatung vor Ort. Die aufsuchende<br />

Pflegeberatung reicht von einem einmaligen Gespräch bis<br />

hin zu einer umfassenden Begleitung.<br />

Compass Private Pflegeberatung<br />

Bonner Straße 172-176, 50968 Köln<br />

Tel.: 0800/1018800<br />

Homepage: www.compass-pflegeberatung.de<br />

Beraterin in der Südpfalz: Susanne Hilsenbek<br />

Tel.: 0221 / 93332 -334<br />

E-mail: susanne.hilsenbek@compass-pflegeberatung.de<br />

Sozialdienste und Pflegeüberleitungskräfte<br />

in den Krankenhäusern<br />

Wenn sich bei einem Krankenhausaufenthalt schwerwiegende<br />

Probleme ergeben, die für die Entlassung entweder<br />

nach Hause, in eine Reha-Einrichtung oder in eine<br />

Pflegeeinrichtung eine wichtige Rolle spielen können, so<br />

beraten Sie auf Wunsch der Sozialdienst und die Pflegeüberleitung<br />

im jeweiligen Krankenhaus. Themen können<br />

sein: Hilfsmittelbeschaffung für zu Hause, Besorgung<br />

eines Kurzzeitpflegeplatzes, Pflegeantragstellung und<br />

anderes mehr. Die Sozialdienste und Pflegeüberleitungen<br />

arbeiten eng mit den Pflegestützpunkten zusammen.<br />

Patientenberatung im<br />

Klinikum Landau-SÜW GmbH<br />

Klinik Annweiler:<br />

Georg- Staab-Straße 3, 76855 Annweiler<br />

Ansprechpartner: Hans-Jürgen Klute<br />

Tel.: 06346 / 970 -4550<br />

Klinik Bad Bergzabern:<br />

Danziger Straße 25<br />

Ansprechpartner: Norbert Baier<br />

Tel.: 06343 / 950 -3550<br />

Klinik Landau:<br />

Bodelschwinghstraße 11, 76829 Landau in der Pfalz<br />

Ansprechpartner: Hans-Jürgen Klute<br />

Tel.: 06341 / 908 -2550<br />

Sozialdienst im Vinzentius-Krankenhaus<br />

Cornichonstraße 4, 76829 Landau in der Pfalz<br />

Ansprechpartner: Margitta Helff und Elke Seidel<br />

Tel.: 06341 / 17 -3580<br />

Beachten Sie: Auch einige Sozi<strong>als</strong>tationen und Pflegedienste<br />

beschäftigen Pflegeüberleitungskräfte, die die<br />

jeweiligen Patienten im Krankenhaus aufsuchen und in<br />

Zusammenarbeit mit den Krankenhauskräften die Überleitung<br />

in den häuslichen Bereich organisieren. Fragen Sie<br />

dazu bei Ihrem Pflegedienst nach.<br />

Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz ist ein gemeinnütziger<br />

Verein, der aus Selbsthilfeinitiativen pflegender<br />

Angehöriger entstanden ist. Fachkräfte und pflegende<br />

Angehörige engagieren sich dort gemeinsam zur<br />

Verbesserung der Situation demenzkranker Menschen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!