29.04.2013 Aufrufe

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Professionell begleitete Selbsthilfegruppe<br />

für Angehörige von Menschen mit Demenz,<br />

Klingenmünster<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR<br />

Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster<br />

Kontakt: Astrid Neumeyer<br />

Tel.: 06349 / 900 -2052<br />

Die Adressen weiterer Selbsthilfegruppen erhalten Sie auf Anfrage vom<br />

Selbsthilfetreff im Gesundheitshof Edesheim, „KISS“<br />

Speyerer Straße 10, 67483 Edesheim,<br />

Tel.: 06323 / 989924<br />

Die Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KISS) ist eine Einrichtung,<br />

die vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird.<br />

2.3.4 Schulung für Angehörige<br />

Schulungsinitiative für Angehörige<br />

von Demenzkranken<br />

Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz veranstaltet<br />

regelmäßig mit Kooperationspartnern wie den Pflegestützpunkten<br />

Schulungen für Angehörige von Demenzkranken.<br />

Eine Schulung umfasst in der Regel fünf Termine. Themen<br />

sind: das Krankheitsbild Demenz, Verhalten im Umgang,<br />

Pflegeversicherung, Vorsorgevollmacht, gesetzliche Betreuung<br />

und regionale Hilfeangebote.<br />

Die Schulungen werden über die Krankenkassen finanziert<br />

und sind für die Angehörigen kostenfrei. Die Termine<br />

für die nächsten Schulungen in Ihrer Nähe erfahren Sie<br />

von der<br />

Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Mundenheimer Str. 239, 67061 Ludwigshafen<br />

Kontakt: Barbara Pfeifer<br />

Tel.: 0621 / 569860<br />

Fax: 0621 / 582832<br />

E-mail: alzheimer-rhpf@gmx.de<br />

16<br />

Validationskurse beim Autorisierten Zentrum<br />

für Validation<br />

Schulungen für Angehörige im Umgang mit besonderen<br />

Problemen im Zusammenhang mit der Demenz, z.B.<br />

Weglaufgefährdung, Aggressivität o.a., bietet das Validationszentrum<br />

in Bad Dürkheim an.<br />

Die besondere Methode der Validation* nach Naomi Feil<br />

erlaubt Ihnen, sich auf die Gefühlswelt der betroffenen<br />

Menschen einzulassen und sie so in ihren Bedürfnissen<br />

besser zu verstehen. Deshalb werden Sie auch mit problematischen<br />

Verhaltensweisen besser umgehen können.<br />

Das Validationszentrum bietet unterschiedliche Kurse an,<br />

z.B. die Angehörigenkurse, aber auch die Basisseminare.<br />

Landesverein für Innere Mission in der Pfalz e.V.<br />

Autorisiertes Zentrum für Validation<br />

Bürgerspital Wachenheim<br />

Weinstraße 80, 67157 Wachenheim<br />

Tel.: 06322 / 9423 -734<br />

Fax: 06322 / 9423 -731<br />

E-Mail: validation@lvim-pfalz.de<br />

2.3.5 Weitere Informations- und<br />

Beratungsmöglichkeiten<br />

Das „Forum Demenz SÜW/LD“<br />

Das „Forum Demenz – <strong>Südliche</strong> Weinstraße/Landau“ ist<br />

eine Arbeitsgemeinschaft, die sich aus den regionalen<br />

Pflegekonferenzen des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Südliche</strong> Weinstraße<br />

und der Stadt Landau gebildet hat. Mitglieder sind die<br />

beiden Kommunalverwaltungen und verschiedene Institutionen<br />

aus den Bereichen der Gesundheits-, Kranken- und<br />

Pflegehilfen. Das „Forum Demenz“ hat sich zur Aufgabe<br />

gemacht, zur Information und Aufklärung über die Erkrankung<br />

der Demenz und über Hilfeangebote in unserer<br />

Region beizutragen. Es wirkt auf der Systemebene und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!