29.04.2013 Aufrufe

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

4.1.2 Niedrigschwellige Hilfe-, Betreuungs-<br />

und Entlastungsangebote für pflegende<br />

Angehörige<br />

Niedrigschwellige Betreuungsangebote sind zusätzliche<br />

Angebote und eine wichtige Ergänzung zur Fachpflege,<br />

um pflegende Angehörige zu entlasten. Qualifizierte<br />

Demenzbegleiter kümmern sich stunden- oder tageweise<br />

um demenzkranke Menschen. Dies kann im häuslichen<br />

Bereich oder im Rahmen von Gruppenangeboten in<br />

Treffs, Cafés oder Tagesstätten erfolgen. Ziel ist es, dass<br />

Senioren, die zunehmend auf Unterstützung angewiesen<br />

sind, in ihrem Zuhause und in ihrer gewohnten Umgebung<br />

weiter leben können.<br />

Menschen mit dauerhafter Einschränkung der Alltagskompetenz<br />

(☞ Kapitel 6.1.2) können diese niedrigschwelligen<br />

Betreuungsangebote in Anspruch nehmen<br />

und mit einem zusätzlichen Betrag von 100 € oder 200 €<br />

durch die Pflegekassen finanzieren (☞ Kapitel 6).<br />

Demenzbegleiter<br />

Demenzbegleiter sind geschulte Mitarbeiter und haben<br />

die wichtigsten Grundlagen erlernt, um demenzkranken<br />

Menschen zu helfen. Sie entlasten und unterstützen die<br />

Angehörigen in der Betreuung der demenziell Erkrankten.<br />

Zum einen helfen sie demenzkranken Menschen den Alltag<br />

zu bewältigen, zum anderen bieten sie den Angehörigen<br />

die Möglichkeit, Zeit für sich selbst zu nutzen.<br />

30<br />

Orientierungshilfe für die Auswahl eines<br />

niedrigschwelligen Betreuungsangebotes<br />

- An welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten kann eine<br />

Betreuung angeboten werden?<br />

- Mit welchen Aktivitäten wird der Tag bzw. die<br />

Betreuungseinheit strukturiert?<br />

- Wie wird mit aggressivem oder unruhigem Verhalten<br />

umgegangen?<br />

- Werden außerhäusliche Unternehmungen angeboten?<br />

- Ist die stundenweise Betreuung bei der Pflegekasse<br />

abrechenbar?<br />

- Wird errechnet, welche Kosten selbst zu zahlen sind?<br />

Entlastung durch Selbsthilfegruppen<br />

In Selbsthilfe- und Gesprächsgruppen kann man von anderen<br />

Betroffenen lernen und Rückhalt bekommen<br />

(☞ Kapitel 2.3.3).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!