29.04.2013 Aufrufe

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Neben der persönlichen und telefonischen Beratung<br />

werden verschiedene Angebote gemacht: Angehörigengruppen<br />

und –seminare, Betreuungsgruppen für Betroffene,<br />

ehrenamtliche Helferkreise und gesellige Angebote<br />

wie Musik- oder Tanzcafé. Durch Ihre Öffentlichkeitsarbeit<br />

trägt die Alzheimer Gesellschaft dazu bei, Verständnis<br />

und Hilfsbereitschaft gegenüber den Erkrankten in der<br />

Bevölkerung zu fördern.<br />

Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Mundenheimer Str. 239, 67061 Ludwigshafen<br />

Kontakt: Gudrun Andres<br />

Tel.: 0621 / 569860<br />

Fax: 0621 / 582832<br />

E-mail: alzheimer-rhpf@gmx.de<br />

Der Sozialpsychiatrische Dienst<br />

beim Gesundheitsamt<br />

In Krisenfällen, zum Beispiel bei akuter Fremd- oder<br />

Eigengefährdung steht der erkrankten Person oder deren<br />

Bezugsperson der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes<br />

sowie dessen Facharzt für Psychiatrie und<br />

Neurologie mit Rat zur Verfügung.<br />

Gesundheitsamt für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Südliche</strong> Weinstraße und die Stadt<br />

Landau in der Pfalz, Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Arzheimer Straße 1, 76829 Landau in der Pfalz<br />

Tel.: 06341 / 940 -606<br />

Tel.: 06341 / 940 -617 (Nervenarzt)<br />

Informations- und Beschwerdetelefon Pflege<br />

Mit dem Informations- und Beschwerdetelefon Pflege soll<br />

der Verbraucherschutz im Pflegebereich gestärkt werden.<br />

Mögliche Themen können sein: Vertragsgestaltung mit<br />

Pflegediensten und Pflegeheimen, das Gutachten zur<br />

Pflegeeinstufung, Rechtsansprüche auf Hilfsmittel u.a.m.<br />

Jeder Bürger kann das kostenlose Angebot der Verbrau-<br />

14<br />

cherzentrale in Anspruch nehmen. Die Verbraucherzentrale<br />

arbeitet eng mit den Pflegestützpunkten zusammen.<br />

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz<br />

Tel. 06131 / 284841<br />

Fax: 06131 / 284870<br />

E-mail: pflege@vz-rlp.de<br />

Unabhängige Patientenberatung<br />

Deutschland (UPD)<br />

Die UPD versteht sich <strong>als</strong> Wegweiser und Lotse durch das<br />

Gesundheitssystem. Sie bietet eine von Krankenkassen<br />

und Ärzten unabhängige, neutrale und kostenfreie Beratung<br />

zu Gesundheitsfragen, zivil- und sozialrechtlichen<br />

und psychosozialen Fragen.<br />

Die UPD wird getragen vom Sozialverband VdK Deutschland<br />

e.V., der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.<br />

und dem Verbund unabhängige Patientenberatung e.V.<br />

Bundesweites Beratungstelefon 0800/0117722<br />

Mo-Fr 10-18 Uhr, kostenfrei aus dem Festnetz<br />

Regionale Beratungsstelle Ludwigshafen<br />

Bahnhofstraße 1, 67059 Ludwigshafen<br />

Tel.: 0621 / 592965-0<br />

Fax: 0621 / 592965-65<br />

E-Mail: Anonyme Online-Anfrage möglich über das Kontaktformular<br />

der Internetseite<br />

Homepage: http://www.unabhaengige-patientenberatung.de/updberatungsstelle-ludwigshafen.html<br />

Beratungszeiten: Mo und Mi 10-15 Uhr, Di und Do 14-17 Uhr<br />

Bürgertelefon des Bundesministeriums für<br />

Gesundheit und Soziale Sicherung<br />

„Pflegeversicherung“<br />

Tel.: 01805 / 996603

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!