29.04.2013 Aufrufe

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

Download Demenzwegweiser als pdf-Datei - Landkreis Südliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobilität: Selbstbewegungsfähigkeit eines Menschen<br />

motorisch: die Bewegungsabläufe betreffend<br />

neurofibrilläre Bündel: verfilzte Faserbündel, die sich<br />

innerhalb der Nervenzellen bilden und die Funktionsabläufe<br />

stören<br />

Obstipation: Verstopfung des Verdauungsapparates,<br />

Darmträgheit<br />

palliativ: bezeichnet therapeutische Maßnahmen, die<br />

nicht auf die Heilung der Krankheit, sondern auf die Linderung<br />

der Beschwerden (Symptome) ausgerichtet sind.<br />

paranoid: unter einer unkorrigierbaren, irrealen<br />

Überzeugung leidend<br />

Radikale: besonders reaktionsfreudige Moleküle, die sich<br />

oft in zelluläre Abläufe einmischen und stören<br />

Reduktion: Verminderung, Zurückführung<br />

Ressourcen: Kräfte und Fähigkeiten, die ein Mensch zu<br />

seiner Entfaltung bzw. Entwicklung einsetzen kann<br />

Homocystein: natürlich vorkommende einweißähnliche<br />

Aminosäure <strong>als</strong> chemisches Zwischenprodukt, deren<br />

überhöhter Nachweis mit Gefäßschäden, Depressionen<br />

und Demenz in Verbindung gebracht wird.<br />

Snoezeln: aus dem Niederländischen aus „doezelen“<br />

(dösen) und „snuffelen“ (schnuppern). Vor allem auf die<br />

sinnliche Wahrnehmung und Erfahrung gerichtet und<br />

schafft mit Hilfe von beispielsweise Licht und Geräuschen<br />

60<br />

neue Erlebnismöglichkeiten der Umwelt. Auf Stress,<br />

Angst, Misstrauen, Desorientiertheit, Unruhe, Antriebslosigkeit<br />

kann durch diese, bewusst ausgewählten Reize in<br />

angenehmer Atmosphäre positiv eingewirkt werden<br />

Symptom: Krankheitszeichen oder -erscheinung<br />

Validation: Methode, um mit alten, an einer Demenz<br />

erkrankten Menschen Kontakt aufzunehmen, die man<br />

über eine normale Ansprache nicht mehr erreichen kann.<br />

Die Validation geht davon aus, dass es immer einen nachvollziehbaren<br />

Grund für das sonderbare Verhalten von<br />

verwirrten alten Menschen gibt und dass dieser Grund in<br />

der Vergangenheit der Person liegt. „Sich in die Schuhe<br />

des anderen zu stellen, um fühlen zu können, was er<br />

fühlt“ ist einer der Leitsätze der Validation.<br />

verbal-aggressiv: heftiges Vorgehen mit Worten,<br />

gesprochene Aggressivität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!