02.05.2013 Aufrufe

beginner_de

beginner_de

beginner_de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Avr-Asm-Tutorial S. 20<br />

Voraussetzungen (richtige Schnittstelle auswählen, Adapter an Schnittstelle angeschlossen, Chip auf<br />

<strong>de</strong>m Programmierboard vorhan<strong>de</strong>n, Stromversorgung auf <strong>de</strong>m Board eingeschaltet, ...), ohne die<br />

das natürlich nicht geht.<br />

4.4 Das Simulieren im Studio<br />

In einigen Fällen hat selbst geschriebener Co<strong>de</strong> nicht bloß Tippfehler, son<strong>de</strong>rn hartnäckige logische<br />

Fehler. Die Software macht einfach nicht das, was sie soll, wenn <strong>de</strong>r Chip damit gebrannt wird.<br />

Tests auf <strong>de</strong>m Chip selbst können kompliziert sein, speziell wenn die Hardware aus einem Minimum<br />

besteht und keine Möglichkeit besteht, Zwischenergebnisse auszugeben o<strong>de</strong>r wenigstens<br />

Hardware-Signale zur Fehlersuche zu benutzen. In diesen Fällen hat das Studio-Software-Paket von<br />

ATMEL einen Simulator, <strong>de</strong>r für die Entwanzung i<strong>de</strong>ale Möglichkeiten bietet. Das Programm kann<br />

Schritt für Schritt abgearbeitet wer<strong>de</strong>n, die Zwischenergebnisse in Prozessorregistern sind überwachbar,<br />

etc.<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>r sind <strong>de</strong>r Version 4 entnommen, die ältere Version 3 sieht an<strong>de</strong>rs aus, macht<br />

aber in etwa dasselbe. Die Studio Software enthält alles, was man zur Entwicklung, zur Fehlersuche,<br />

zur Simulation, zum Brennen <strong>de</strong>r Programme und an Hilfen braucht. Nach <strong>de</strong>r Installation und<br />

<strong>de</strong>m Start <strong>de</strong>s Riesenpakets (z. Zt. ca. 100 MB) sieht das erste Bild wie folgt aus: Der erste Dialog<br />

fragt, ob wir ein neues o<strong>de</strong>r bereits bestehen<strong>de</strong>s Projekt öffnen wollen. Im Falle einer Erstinstallation<br />

ist "New Project" die korrekte Antwort.<br />

Der Knopf "Next>>" bringt uns zum Einstellungsdialog für das neue Projekt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!