02.05.2013 Aufrufe

1 - Geburt und Neugeborenes Normalgeborene - sTs-net.de

1 - Geburt und Neugeborenes Normalgeborene - sTs-net.de

1 - Geburt und Neugeborenes Normalgeborene - sTs-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infektiöse<br />

Mononukleose<br />

Pfeiffersches<br />

Drüsenfieber<br />

Epstein-Barr<br />

Virus<br />

Exanthema<br />

Subitum<br />

Humanes<br />

Herpes Virus 6<br />

Adoleszensalter<br />

14-28 Tage Inkubation<br />

Schleimhautkontakt<br />

Kissing disease<br />

gering kontagiös<br />

Kin<strong>de</strong>r unter 3 Jahren<br />

Virale Infektionen Erkrankungsalter<br />

Inkubationszeit<br />

Erythema<br />

Infectiosum<br />

Ringelröteln<br />

Humanes<br />

Parvovirus B19<br />

Ansteckungsart<br />

4. bis 10. Lebensjahr<br />

1 - 4 Wochen<br />

gering kontagiös<br />

selten<br />

ACHTUNG stammt aus „Drittquelle“ - keine Gewähr für <strong>de</strong>n Inhalt !<br />

Patienten erkranken uncharakteristisch an:<br />

Fieber, Appetitlosigkeit, Müdigkeit,<br />

Hals - <strong>und</strong> Kopfschmerzen<br />

Generalisierte Lymphknotenschwellung<br />

<strong>und</strong> Splenomegalie<br />

2/3 Tonsillopharyngitis<br />

Rötung <strong>und</strong> Schwellung <strong>de</strong>r<br />

Tonsillen mit grau-weißlichen Belägen,<br />

überschreiten Tonsillen nicht!<br />

selten makulopapulöses Exanthem<br />

Sogenanntes Dreitagefieber<br />

Kontinuierlich hohes, 3 Tage<br />

anhalten<strong>de</strong>s Fieber<br />

Geringe katarrhalische Erscheinungen<br />

Fieber geht ca. am 4.Tag zurück<br />

Rötelähnliches Exanthem<br />

Makulopapulös, hellrot, nicht konfluierend,<br />

am ganzen Körper mit Aussparung <strong>de</strong>s<br />

Gesichts.<br />

Milzruptur<br />

Thrombozytopenie<br />

aplastische <strong>und</strong><br />

hämolytische Anämie<br />

Myokarditis<br />

seltener: Nephritis,<br />

Meningitis<br />

Unter <strong>de</strong>m hohen Fieber<br />

kommt es bei <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn<br />

oft zu Fieberkrämpfen<br />

Diagnose<br />

Blutbild!<br />

PAUL-BUNNEL-Test<br />

Monotest Heterophile<br />

Antikörper bringen<br />

Hammelerythozyten zum<br />

agglutinieren.<br />

Ak-Nachweis<br />

Therapie<br />

Keine spezifische Therapie<br />

Antipyretika <strong>und</strong><br />

Bettruhe<br />

Fieberkrämpfe behan<strong>de</strong>ln<br />

Antipyretisch<br />

Diazepam rektal im Falle<br />

eines Fieberkrampfes<br />

Symptome Komplikationen Therapie <strong>und</strong><br />

Impfung<br />

Plötzlich im Gesicht auftreten<strong>de</strong>s, über<br />

die Wangen zur Nase reichen<strong>de</strong>s<br />

schmetterlingsförmiges Exanthem<br />

Einige Tage später jucken<strong>de</strong>s Exanthem<br />

mit Bevorzugung <strong>de</strong>r Oberarmstreck-<br />

<strong>und</strong> Unterarmbeugeseiten,<br />

münzgroßen, ringförmigen, teils<br />

miteinan<strong>de</strong>r verb<strong>und</strong>ene Figuren<br />

Verschwin<strong>de</strong>t nach ein paar Tagen <strong>und</strong><br />

kommt rezidivierend wie<strong>de</strong>r.<br />

Gelenkbeteiligung<br />

Aplastische Krisen bei<br />

Kin<strong>de</strong>rn mit einer<br />

hämolytischen Anämie<br />

Diagnose<br />

Durch Ak-Nachweis.<br />

Blutbildverän<strong>de</strong>rungen<br />

Beginn<br />

Leukopenie mit Linksverschiebung<br />

Höhepunkt<br />

Leukozytose mit Vermehrung<br />

<strong>de</strong>r Lymphozyten<br />

viele Pfeiffer-Zellen <br />

atypische monozytäre Zellen<br />

Achtung<br />

Bei bakt. Superinfektion<br />

Cephalosporine! Ampicillin führt<br />

zu masernähnlichem Exanthem!<br />

Blutbildverän<strong>de</strong>rungen<br />

Granulozytopenie mit relativer<br />

Lymphozytose<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten<br />

DD<br />

SLE<br />

Arzneimittelreaktion<br />

Hat hohe teratogene Potenz:<br />

Bei Infektionen in <strong>de</strong>r<br />

Schwangerschaft<br />

1. Trimenon<br />

Spontanabort<br />

2. Trimenon<br />

Hydrops fetalis, Fruchttod<br />

3. Trimenon<br />

aplastische Phase<br />

E:\sts\Medizin\klinik-3\paed-skript.doc - 21 von 33 - 20.08.01 17:27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!