02.05.2013 Aufrufe

1 - Geburt und Neugeborenes Normalgeborene - sTs-net.de

1 - Geburt und Neugeborenes Normalgeborene - sTs-net.de

1 - Geburt und Neugeborenes Normalgeborene - sTs-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AB0-Inkompatibilität<br />

Infektionen<br />

Kind<br />

Mutter<br />

Symptome<br />

ACHTUNG stammt aus „Drittquelle“ - keine Gewähr für <strong>de</strong>n Inhalt !<br />

A / B<br />

Hat Blutgruppe 0 Bil<strong>de</strong>t AK gegen Ag <strong>de</strong>r Kindserythrozyten leichte Hämolyse, weniger dramatischer Verlauf!<br />

Viele Mutter-IgG wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Plazenta abgefangen<br />

Ein großer Teil <strong>de</strong>r Kindserythrozyten sind unreif <strong>und</strong> besitzen noch keine A o<strong>de</strong>r B Antigene<br />

Mäßige Anämie mit Ikterus praecox aber kein Hydrops congenitus.<br />

Nestschutz IgG <strong>de</strong>r Mutter passieren die Plazentaschranke <strong>und</strong> verleihen <strong>de</strong>m Kind einen ca. 3 monatigen Schutz vor Viren, nicht aber vor Bakterien <strong>und</strong><br />

Pilzen.<br />

Enteraler Nestschutz IgA <strong>de</strong>r Mutter, welches lokal auf <strong>de</strong>r Darmschleimhaut wirkt <strong>und</strong> mit <strong>de</strong>r Muttermilch aufgenommen wird.<br />

Intrapartale Infekte mütterlicherseits erhalten Kindliche Risiken für Infekte<br />

ß-Streptokokken besie<strong>de</strong>ln oft <strong>de</strong>n mütterlichen Genitaltrakt<br />

Blasensprung > 24 h vor <strong>de</strong>r <strong>Geburt</strong><br />

Fieberhafte Erkrankung vor/während <strong>de</strong>r <strong>Geburt</strong><br />

Amnioninfektionssyndrom aszendieren<strong>de</strong> Infektion <strong>de</strong>r Amnionhöhle<br />

Verlauf Häufig: Konjunktivitis<br />

Diagnose<br />

Therapie<br />

KI<br />

Pneumonie<br />

Neigt zur Generalisierung Sepsis Meningitis<br />

Frühgeburt<br />

Mangelgeburt<br />

Asphyxie<br />

Invasive Diagnostik Katheter, Fruchtwasseruntersuchungen<br />

Neugeborenen Sepsis<br />

Hypoton <strong>und</strong> lethargisch, ohne Fieber, eher hypotherm, trinken wenig<br />

Atemregulation gestört, blaugraues, marmoriertes Hautkolorit<br />

Ikterus <strong>und</strong> Hepatosplenomegalie<br />

Spätsymptom Verbrauchskoagulopathie<br />

Blutbild zeigt eine Leukozytose o<strong>de</strong>r Leukopenie mit Linksverschiebung, Thrombopenie, Anämie Blukultur zur Erregerfindung. Lumbalpunktion, wenn<br />

Kin<strong>de</strong>r > 24 h!<br />

Zunächst blin<strong>de</strong> Antibiotikatherapie bis Erreger gesichert. Es gibt 2 Arten von Infektionen:<br />

Early-Onset mütterliche <strong>Geburt</strong>skeime, innerhalb ersten 3 Tage<br />

Late-Onset Hospitalkeime<br />

Sulfonami<strong>de</strong> Verdrängen unkonjugiertes Bilirubin aus Albumin<br />

Tetrazykline verfärben Zahnschmelz braun<br />

Chloramphenicol kumuliert in <strong>de</strong>r Leber GREY-Syndrom mit Zyanose, geblähtem Bauch, Kreislaufproblemen<br />

E:\sts\Medizin\klinik-3\paed-skript.doc - 7 von 33 - 20.08.01 17:27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!