02.05.2013 Aufrufe

1 - Geburt und Neugeborenes Normalgeborene - sTs-net.de

1 - Geburt und Neugeborenes Normalgeborene - sTs-net.de

1 - Geburt und Neugeborenes Normalgeborene - sTs-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 - Akute Lymphatische Leukämie<br />

Allgemein<br />

Symptome<br />

Blutbild<br />

Diagnose<br />

Therapie<br />

Prognose<br />

ACHTUNG stammt aus „Drittquelle“ - keine Gewähr für <strong>de</strong>n Inhalt !<br />

Altersgipfel 3 – 5 Jahre, mit 25 % die häufigste maligne Erkrankung <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>salters, Jungen sind fast doppelt so häufig betroffen.<br />

Klassische Anämiezeichen Blässe, geringe Belastbarkeit, Dyspnoe<br />

Appetitmangel, Gewichtsabnahme, rezidivieren<strong>de</strong> Infekte, Fieber, Hepatosplenomegalie<br />

30 % Bauchschmerzen, 50 % Knochen- <strong>und</strong> Gelenkschmerzen<br />

vermin<strong>de</strong>rte Thrombopoese Petechien <strong>de</strong>r Schleimhäute, Hämatome<br />

Lymphknoten können vergrößert sein.<br />

Ggf. zusätzlich:<br />

Meningeosis leucämica Ca. 3 % aller ALL. Befall <strong>de</strong>r Hirnhäute mit Kopfschmerzen, Übelkeit <strong>und</strong> fokalen neurologischen Symptomen.<br />

Testikuläre Beteiligung harter, schmerzloser Ho<strong>de</strong>n.<br />

Anämie <strong>und</strong> Thrombozytopenie mit massiv vermehrten Leukozytenzahlen (bis 200.000 /µl). unterschiedlich hohe Zahl unreifer Blasten ohne Zwischenstufen Hiatus<br />

leucämicus! Je nach Organbeteiligung spezifische Enzym- <strong>und</strong> E´lytverän<strong>de</strong>rungen.<br />

Knochenmarkspunktion Beweis: Lymphoblastenanteil über 25 %. Klassifizierung <strong>de</strong>r Blasten.<br />

Staging Rö-Thorax, EKG, Sono, Lumbalpunktion Meningeosis gilt als bewiesen, wenn > 5 Zellen/mm³ <strong>und</strong> Tumorzellen o<strong>de</strong>r Raumfor<strong>de</strong>rung<br />

Klassifizierung mittels monoklonaler Antikörper in B-Zellreihe (80 %) o<strong>de</strong>r T-Zellreihe (15 – 20 %), 80 % aller ALL sind common-ALL.<br />

Therapie immer mittels Polychemotherapie nach <strong>de</strong>n in Deutschland gängigen Protokollen ALL-BFM o<strong>de</strong>r Co-ALL. Zytostatika sind: Vincristin, Daunorubicin, Methotrexat,<br />

Cyclophosphamid.<br />

Induktionstherapie komplette Remission Konsolidierungstherapie Erhaltungstherapie<br />

Hohe Zytostatikagabe Ähnlich aggressive Therapie zur Methotrexat oral<br />

+ Verhin<strong>de</strong>rung eines Frührezidivs! +<br />

Methotrexat intrathekal <strong>und</strong> Blutprodukte <strong>und</strong> Antibiotika<br />

Cortison hochdosiert<br />

Über ca. 7 Monate über ca. 2 Jahre<br />

Heilung in ca. 70 % Prozent aller Fälle. Ungünstig wirken sich aus:<br />

Starke Organinfiltration <strong>und</strong>/o<strong>de</strong>r große Tumormasse<br />

Viele Blasten<br />

Alter < 2 Jahre o<strong>de</strong>r > 10 Jahre<br />

Primärer ZNS-Befall<br />

E:\sts\Medizin\klinik-3\paed-skript.doc - 31 von 33 - 20.08.01 17:27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!