27.05.2013 Aufrufe

Studie „SCHUFA-frei“: Statt Kredit Nur Draufgezahlt

Studie „SCHUFA-frei“: Statt Kredit Nur Draufgezahlt

Studie „SCHUFA-frei“: Statt Kredit Nur Draufgezahlt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beteiligungen<br />

Praxis der <strong>„SCHUFA</strong>-freien” <strong>Kredit</strong>vermittlung 29<br />

Bei einer Vielzahl von Testkontakten wurde den Anfragenden postalisch ein Antrag auf eine stille<br />

Beteiligung bzw. ein Beitrittsantrag zu einem Immobilienfonds übersandt. Die Zusendung dieser<br />

Anträge wurde in der Regel mit der Anforderung von Unterlagen und der Frage nach der Auszahlungsform<br />

des <strong>Kredit</strong>s verbunden. Da diese Punkte schon im Vorfeld hätten geklärt werden<br />

können, ist hier von einer gezielten Täuschung des <strong>Kredit</strong>suchenden über die Notwendigkeit der<br />

Rücksendung der Anträge für die <strong>Kredit</strong>gewährung auszugehen.<br />

Wohl im Hinblick auf die rechtliche Problematik solcher Koppelungsgeschäfte verbindet ein Anbieter<br />

das Antragsformular mit einer von dem <strong>Kredit</strong>suchenden zu unterschreibenden Belehrung, dass<br />

der Zeichnungsschein unabhängig „von dem Antrag auf Herausgabe eines Darlehens ist“. Die Unterlagen<br />

werden allerdings in einem Umschlag versandt, dem ein signalfarbenes Beiblatt beigelegt<br />

ist, auf dem in Zentimeter großem Druck dazu aufgefordert wird, „alles“ zurück zu senden, „um<br />

unnötige Wartezeiten zu vermeiden“.<br />

Laufzeiten von bis zu 14 Jahren<br />

Im Rahmen von Hausbesuchen wurden mehrere Beteiligungen bzw. Genossenschaftsanteile abgeschlossen.<br />

Angesichts des Vorgehens der Außendienstmitarbeiter ist zu diesem Zeitpunkt jedoch<br />

die genaue Anzahl der tatsächlich abgeschlossenen Verträge nicht bekannt. Die Notwendigkeit der<br />

Vertragsabschlüsse wurde damit begründet, dass die Verträge als Sicherheit für das beantragte<br />

Darlehen dienen sollten.<br />

Überwiegend wurde von den Vermittlern eine Beteiligung an einer bestimmten Gesellschaft beigelegt.<br />

Die Zeichnungssumme bewegt sich dabei zwischen 2.880 und 7.200 Euro. Sie ist in monatlichen<br />

Teilbeträgen von 20 bis 50 Euro zu erbringen, so dass sich eine Laufzeit von zwölf Jahren<br />

ergibt. Teilweise kommt ein Agio von fünf Prozent der Zeichnungssumme hinzu. Die Beteiligungsmodelle<br />

anderer Anbieter bewegen sich in der gleichen Größenordnung. Auch hier liegen die<br />

Laufzeiten der Zahlung zwischen rund sieben und sogar 14 Jahren.<br />

Keine Prospektangaben hinsichtlich Haftung<br />

Die Zeichnungsscheine enthalten einen Passus, nach denen der Kunde bestätigt, das jeweilige<br />

Emissionsprospekt erhalten bzw. zur Kenntnis genommen zu haben. Ein Prospekt lag allerdings<br />

in keinem der Fälle bei, so dass den <strong>Kredit</strong>suchenden eine Prüfung ihrer Risiken oder der Anlagestrategie<br />

nicht möglich war.<br />

Mangels Prospekt und angesichts der Abläufe während eines Hausbesuchs wäre es auch einem<br />

sehr aufmerksamen <strong>Kredit</strong>suchenden nicht möglich gewesen zu erkennen, dass die Beteiligung<br />

eine Haftung in Höhe der Zeichnungssumme für die Verbindlichkeiten des Unternehmens enthielt.<br />

Weitere in den Beteiligungsscheinen enthaltene Regelungen sehen die Begleichung der Beteiligungs -<br />

summen auch direkt durch den Arbeitgeber des <strong>Kredit</strong>suchenden vor. Hierzu soll der vom Arbeitgeber<br />

gezahlte Zuschuss im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen verwendet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!