31.05.2013 Aufrufe

BAUORDNUNG REGOLAMENTO EDILIZIO

BAUORDNUNG REGOLAMENTO EDILIZIO

BAUORDNUNG REGOLAMENTO EDILIZIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fertigbauteilen und im allgemeinen Außeneingriffe<br />

bescheidenen Ausmaßes, die das Aussehen des Gebäudes<br />

nicht beeinträchtigen<br />

k) der Abbruch bzw. die Entfernung von fixen Behältern,<br />

Schwimmbecken, Wasserversorgungs- und<br />

Entsorgungsanlagen und Brunnen;<br />

2. Die Baubeginnmeldung laut Absatz 1 kann nicht erfolgen<br />

bei Liegenschaften:<br />

a) die den Bindungen im Sinne des Landesgesetzes vom 25.<br />

Juli 1970, Nr. 16 i.g.F. über den Landschaftsschutz<br />

unterliegen, soweit diese eine Ermächtigung durch die<br />

Landesregierung erforderlich machen, und/oder den<br />

Bindungen des Gesetzes vom 01. Juni 1939 Nr. 1080, i.g.F.<br />

über den Denkmalschutz sowie des Ortsbildschutzes<br />

unterliegen;<br />

Wer die im Absatz 1 angegebenen Arbeiten durchführen will,<br />

muss mindestens 30 Tage vor dem tatsächlichen Baubeginn<br />

die Bauarbeiten im Gemeinde-Bauamt anzeigen, wobei der<br />

Tag, an dem die Bauarbeiten begonnen werden, anzugeben<br />

ist. Im Falle von Arbeiten laut Absatz 1, Punkt a), b), c), und<br />

d) ist der Baubeginnmeldung eine Zeichnung in doppelter<br />

Ausführung und ein technischer Bericht beizulegen, der von<br />

einem befugten Techniker unterschrieben ist. Im technischen<br />

Bericht muss der Techniker unter eigener Verantwortung<br />

bestätigen, dass die Bauarbeiten mit den städtebaulichen<br />

Vorschriften in Einklang stehen, dass die Statik des<br />

Gebäudes nicht beeinträchtigt wird und dass die<br />

Bestimmungen über die Sicherheit, die hygienisch-sanitären<br />

Vorschriften und Umweltschutz eingehalten werden. In den<br />

anderen Fällen ist die geeignete Dokumentation zum<br />

Nachweis der auszuführenden Arbeiten vorzulegen<br />

(Ansichten, Fotos, Beschreibung, Lageplan) In der<br />

Baubeginnmeldung müssen alle Unterlagen angeführt<br />

werden, die beigelegt sind. Ebenso ist die Verfügbarkeit über<br />

die Liegenschaft, die Gegenstand der Baumaßnahme ist, zu<br />

erklären.<br />

Die im Absatz 1 angeführten Arbeiten müssen innerhalb von<br />

drei Jahren ab Datum des gemeldeten Baubeginns<br />

fertiggestellt sein. Nach Abschluss der Bauarbeiten muss der<br />

Eigentümer dies der Gemeinde melden. Im Falle von<br />

Arbeiten laut Absatz 1, Punkt a), b), c), und d) muss der<br />

Projektant oder ein zur Projektierung befugter Techniker die<br />

Bestätigung über die erfolgte Bauabnahme ausstellen und die<br />

Übereinstimmung der durchgeführten Bauarbeiten mit der<br />

Baubeginnmeldung bescheinigen.<br />

4. Werden die im Absatz 1 angeführten Bauarbeiten ohne<br />

vorherige Baubeginnmeldung oder in Abweichung davon<br />

durchgeführt, kommen die Bestimmungen hinsichtlich der<br />

Überwachung der Bautätigkeit des<br />

Landesraumordnungsgesetzes zur Anwendung.<br />

5. Wird festgestellt, dass für eine vorgelegte<br />

Baubeginnmeldung nicht die von dieser Verordnung<br />

geforderten Voraussetzungen gegeben sind, verständigt das<br />

prefabbricati e in genere interventi esterni di modesta entitá<br />

che non influenzano l'estetica dell'edificio;<br />

k) la demolizione o risp. la rimozione di contenitori fissi, di<br />

piscine e di impianti per l’approvvigionamento idrico e per<br />

lo smaltimento di acque nere, di fontane;<br />

2. La denuncia di inizio dei lavori di cui al comma 1, non<br />

si applica per gli immobili:<br />

a) soggetti ai vincoli ai sensi della legge provinciale 25<br />

luglio 1970, n. 16 e successive modifiche riguardante la<br />

tutela del paesaggio - qualora sia necessaria l’<br />

autorizzazione da parte della Giunta Provinciale - e soggetti<br />

ai vincoli ai sensi della legge 1 giugno 1939, n. 1080 e<br />

successive modifiche riguardante la tutela dei beni culturali<br />

e la tutela degli insiemi;<br />

3. Chi intende eseguire lavori edili, indicati al comma 1,<br />

deve denunciare gli stessi all’ufficio tecnico del comune,<br />

almeno 30 giorni prima dell’effettivo inizio dei lavori,<br />

indicando il giorno, in cui i lavori saranno iniziati.<br />

Quando si tratta di lavori di cui al comma 1, punto a), b), c)<br />

e d) alla dennuncia di inizio dei lavori devono essere<br />

allegati un disegno in duplice copia ed una relazione<br />

tecnica, firmata da un tecnico autorizzato. Nella relazione<br />

tecnica il tecnico deve dichiarare sotto la sua responsabilitá<br />

che i lavori edili sono conformi alle norme urbanistiche,<br />

che non compromettono la statica dell’edificio e che sono<br />

state rispettate le disposizioni di sicurezza, le norme<br />

igienico-sanitarie e di tutela dell’ambiente. In tutti gli altri<br />

casi alla denuncia di inizio lavori deve essere allegata<br />

adeguata documentazione attestante i lavori previsti<br />

(prospetti, fotodocumentazione, descrizione, planimetria).<br />

Nella denuncia di inizio dei lavori dev’essere elencata la<br />

documentazione allegata alla dennuncia stessa. Inoltre deve<br />

essere dichiarata la disponibilità dell’immobile, oggetto<br />

dell’intervento edilizio.<br />

4. I lavori edili, indicati al comma 1, devono essere ultimati<br />

entro tre anni a partire dalla data dichiarata dell’inizio dei<br />

lavori edili. Una volta ultimati i lavori, il proprietario deve<br />

comunicarlo al Comune. Quando si tratta di lavori di cui al<br />

comma 1, punto a), b), c) e d) il progettista o un tecnico<br />

autorizzato alla progettazione deve rilasciare una<br />

dichiarazione riguardante il collaudo della costruzione ed<br />

attestare la concordanza dei lavori eseguiti con la denuncia<br />

di inizio dei lavori.<br />

5. Se i lavori edili, indicati al comma 1, vengono eseguiti<br />

senza previa denuncia di inizio dei lavori o in difformitá a<br />

questa, vengono applicate le disposizioni riguardanti la<br />

vigilanza sull’ attivitá urbanistica-edilizia della legge<br />

urbanistica provinciale.<br />

6. Se viene constatato che per una denuncia di inizio dei<br />

lavori presentata non esistono i presupposti richiesti in base<br />

a questo regolamento, l’Ufficio Tecnico del Comune<br />

H:\user\group\urban\verfueg\versch\2002-09-23 Bauordnung Version Internet.doc Seite/pagina 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!