31.05.2013 Aufrufe

BAUORDNUNG REGOLAMENTO EDILIZIO

BAUORDNUNG REGOLAMENTO EDILIZIO

BAUORDNUNG REGOLAMENTO EDILIZIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Unterlagen über die Beseitigung der architektonischen<br />

Hindernisse: Die bezüglichen Unterlagen müssen die<br />

Beachtung der Bestimmungen über die Beseitigung der<br />

architektonischen Hindernisse laut Gesetz vom 09.01.1989,<br />

Nr.13 in g.F. nachweisen;<br />

- Bericht mit Angabe der Menge und Art des anfallenden<br />

Bauschutts (Bauschutt, Baustellenabfälle, bituminöses<br />

Material, asbesthaltiges Material). Asbesthaltiges Material<br />

muss gemäß Gesetz Nr. 257 vom 27.03.1992 und<br />

Ministerialdekret vom 06.09.1994 entsorgt werden.<br />

- die Angaben über die Anlagen für die Müll- und<br />

Abwasserentsorgung;<br />

- ein detaillierter Infrastrukturenplan im Maßstab 1:100 bis<br />

zum Anschluss an die öffentlichen Leitungen in grafischer<br />

Ausfertigung<br />

2. Für geringfügige Eingriffe im Sinne des D.L.H. vom<br />

06/11/1998 Nr. 33 sind dem Antrag folgende Unterlagen<br />

beizuschließen: Lageplan im Mappenmaßstab, auf<br />

welchem die geplante Maßnahme ersichtlich gemacht wird,<br />

Bericht bzw. Beschreibung, Fotos und Besitzdokumente<br />

oder eine diesbezügliche Ersatzerklärung;<br />

3. Wenn die betroffene Liegenschaft keiner besonderen<br />

Bindung unterliegt, sind die Planunterlagen in dreifacher<br />

Ausfertigung vorzulegen.<br />

4. Die Planzeichnungen sind in einfachen Linien<br />

auszuführen. Um in den Planzeichnungen die Vor- oder<br />

Rücksetzung der einzelnen Stockwerke zu<br />

veranschaulichen, sind leichte Schattierungen erlaubt.<br />

5. Die dem Konzessions- oder Ermächtigungsansuchen<br />

beigelegten Planzeichnungen sind nach den Regeln des<br />

Technischen Zeichnens auszuarbeiten und nach den Maßen<br />

des UNI-Formates zu falten. Jedes Blatt ist vom<br />

Projektanten und vom Eigentümer zu unterzeichnen.<br />

6. Die geographischen Orientierungsangaben müssen bei<br />

allen Planunterlagen gleichförmig sein.<br />

- Prescrizioni riguardanti il superamento delle barriere<br />

architettoniche : Gli elaborati devono dimostrare<br />

l'avvenuta osservanza delle norme per favorire il<br />

superamento delle barriere architettoniche di cui alla<br />

legge del 09.01.1989, n.13 e successive modifiche;<br />

- Relazione con indicazione delle quantitá e qualitá dei<br />

prevedibili rifiuti provenienti dal cantiere edile (rifiuti<br />

edili, materiale bituminoso, materiale contenente<br />

amianto). Il materiale contenente amianto deve essere<br />

smaltito ai sensi della legge n. 257 del 27.03.1992 e del<br />

Decreto Ministeriale del 06.09.1994.<br />

- La sistemazione dell'attrezzatura per lo smaltimento<br />

delle immondizie e delle acque di rifiuto;<br />

- un dettagliato piano delle infrastrutture in scala 1:100<br />

fino all’allacciamento nelle condutture pubbliche in<br />

elaborato grafico<br />

2. Per gli interventi non sostanziali ai sensi del<br />

D.P.G.P. del 06/11/1998 n. 33 alla domanda devono<br />

essere allegati: la mappa catastale, sulla quale è indicato<br />

l’intervento previsto, la relazione o risp. la descrizione,<br />

foglio di possesso e estratto tavolare o una relativa<br />

dichiarazione sostitutiva;<br />

3. Ove l'immobile non sia soggetto a particolari<br />

vincoli, gli elaborati vanno presentati in triplice copia.<br />

4. I disegni debbono essere a semplici linee. Per i<br />

prospetti é consentita una lieve ombreggiatura per<br />

evidenziare lo sfalsamento dei vari piani.<br />

5. Le tavole progettuali allegate alla domanda di<br />

concessione od autorizzazione devono essere elaborate<br />

seguendo le norme per il disegno tecnico e piegate<br />

secondo il formato dei fogli UNI. Ciascun foglio va<br />

firmato dal progettista e dal proprietario.<br />

6. L'orientamento geografico deve essere uniforme<br />

per tutti gli elaborati progettuali.<br />

Art. 11 Art. 11<br />

REGENWASSERSPEICHER<br />

SERBATOIO PER L’ACQUA PIOVANA<br />

Bei der Errichtung von Neubauten sowie bei Erweiterung<br />

von über 500 m³ muss der Bauherr einen Wasserspeicher<br />

für die Sammlung von Regenwasser errichten.<br />

In caso di realizzazione di nuove costruzioni o di<br />

ampliamenti superiore a 500 m³ il committente deve<br />

realizzare un serbatoi per la raccolta delle acque piovane.<br />

H:\user\group\urban\verfueg\versch\2002-09-23 Bauordnung Version Internet.doc Seite/pagina 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!