31.05.2013 Aufrufe

BAUORDNUNG REGOLAMENTO EDILIZIO

BAUORDNUNG REGOLAMENTO EDILIZIO

BAUORDNUNG REGOLAMENTO EDILIZIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F) FLÄCHE DES BAULOSES F) SUPERFICIE DEL LOTTO EDIFICABILE<br />

1. Die Fläche des Bauloses ist das tatsächliche<br />

Ausmaß der Fläche, die dem Gebäude zugeordnet ist,<br />

abzüglich der bestehenden oder im Gemeindebauleitplan<br />

ausgewiesenen öffentlichen Flächen; das Grundstück darf<br />

für die Berechnung der zulässigen Baumasse und der<br />

überbauten Fläche nur einmal berücksichtigt werden.<br />

G) HÖCHSTZULÄSSIGES VERHÄLTNIS ZUR<br />

ÜBERBAUTEN FLÄCHE<br />

1. Darunter versteht man das Verhältnis zwischen der<br />

überbauten Fläche und der Fläche des Bauloses.<br />

1. La superficie del lotto edificabile e' la superficie reale<br />

(effettiva) dell'area asservita della costruzione al netto<br />

degli spazi pubblici esistenti o previsti dal Piano<br />

Urbanistico Comunale; essa deve essere computata una<br />

sola volta agli effetti della cubatura e del rapporto massimo<br />

di copertura.<br />

G) RAPPORTO MASSIMO DI COPERTURA<br />

1. Per tale rapporto si intende quello tra la superficie<br />

coperta e la superficie del lotto edificabile.<br />

H) GEBÄUDEHÖHE H) ALTEZZA DEGLI EDIFICI<br />

1. Die Gebäudehöhe ist der gewogene Mittelwert der<br />

Höhen der Außenmauern eines Gebäudes, gemessen vom<br />

Gehsteig des Gebäudes bis zur unteren Linie der<br />

Überdachung desselben oder, bei Fehlen des Gehsteiges,<br />

vom bestehenden oder durch genehmigte Aushub- bzw.<br />

Aufschüttungsarbeiten veränderten Bodenniveau.<br />

2. Wird das bestehende Geländeniveau durch Aushub<br />

oder Abtragung geändert, wird die Gebäudehöhe von<br />

dieser neuen Kote ausgemessen; eine Ausnahme bilden<br />

lediglich Zufahrtsrampen zu unterirdischen Garagen,<br />

deren Breite 1/4 der Fassadenbreite des Gebäudes nicht<br />

übersteigt, jedenfalls aber eine Breite von 3 Meter bis zu<br />

6 Meter aufweisen.<br />

3. Bei Gebäuden mit Flachdach wird die Gebäudehöhe<br />

bis zur Oberkante der Außenmauern des Gebäudes oder<br />

von Teilen desselben gemessen; falls gemauerte<br />

Terrassenbrüstungen u.ä. eine Höhe von einem Meter<br />

überschreiten, wird diese größere Höhe zur Gebäudehöhe<br />

hinzugefügt. Bei Gebäuden mit mehreren Baukörpern<br />

und unterschiedlichen Gebäudehöhen wird der gewogene<br />

Mittelwert für jeden einzelnen Baukörper berechnet. Die<br />

Mindesthöhe und die Maximalhöhe der Bauwerke sind<br />

aus dem Gemeindebauleitplan zu erheben.<br />

1. L'altezza degli edifici é la media ponderata delle<br />

altezze dei muri perimetrali misurati a partire dal livello del<br />

marciapiede del fabbricato fino al filo inferiore della<br />

copertura tetto ed in mancanza del marciapiede, dal livello<br />

del terreno esistente o modificato da eventuali scavi o<br />

riporti autorizzati.<br />

2. Se il livello naturale del terreno viene modificato da<br />

eventuali scavi, l'altezza va misurata dal nuovo livello; si<br />

puó fare un'eccezione nel caso di rampe di accesso ad<br />

autorimesse interrate la cui larghezza non superi 1/4 della<br />

larghezza del fronte dell'edificio, ma che comunque<br />

possono avere sempre una larghezza di 3,00 metri e non<br />

superiore a 6,00 metri.<br />

3. In caso di costruzione con tetto piano l'altezza va<br />

calcolata fino al filo superiore dei muri perimetrali<br />

dell'edificio o parti di esso; se parapetti pieni o simili<br />

superano l'altezza di 1 metro, l'altezza effettiva del<br />

parapetto diminuita di 1 metro va aggiunta all'altezza<br />

dell'edificio. In caso di forme planivolumetriche irregolari<br />

il fabbricato deve essere suddiviso in singoli corpi per i<br />

quali l'altezza media ponderata va calcolata separatamente.<br />

L'altezza massima e minima delle opere edilizie risulta dal<br />

piano urbanistico comunale.<br />

I) ABSTÄNDE ZWISCHEN GEBÄUDEN I) DISTANZA TRA I FABBRICATI<br />

1. Als Abstand zwischen Gebäuden gilt der wie immer<br />

erhobene Mindestabstand zu den Außenmauern der<br />

bestehenden umliegenden Gebäude, mit Ausnahme:<br />

Balkone und Vorsprünge bis zu 1,50 Meter<br />

Auskragung;<br />

geschlossene Vorsprünge mit zu einem Meter<br />

Auskragung, wenn diese 1/4 der Fassadenbreite nicht<br />

überschreiten und sich in einer Höhe von wenigstens<br />

einem Geschoss vom umliegenden Gelände befinden.<br />

2. Bei Balkonen mit Auskragung über 1,50 Meter<br />

werden die Mindestabstände um das Maß der<br />

Überschreitung erhöht. Dasselbe gilt für geschlossene<br />

Vorsprünge, die einen Meter Auskragung überschreiten.<br />

Die Mindestabstände zwischen Gebäuden sind aus dem<br />

Gemeindebauleitplan zu erheben.<br />

1. La distanza tra i fabricati é la distanza minima,<br />

comunque presa tra le pareti esistenti dei fabbricati<br />

contigui, esclusi:<br />

balconi e sporgenze fino a 1,50 metri di aggetto;<br />

sporgenze chiuse fino ad 1 metro di aggetto, sempre<br />

che non occupino in larghezza piú di 1/4 della facciata e si<br />

trovino ad un'altezza di almeno un piano di altezza dal<br />

terreno attiguo.<br />

2. Qualora i balconi superino 1,50 metri di sporgenza, le<br />

distanze minime previste nei vari tipi edilizi, devono essere<br />

aumentate per la parte di sporgenza superiore agli 1,50<br />

metri. Lo stesso criterio si applica qualora le sporgenze<br />

chiuse superino il metro. La distanza minima fra i<br />

fabbricati risulta dal piano urbanistico comunale.<br />

H:\user\group\urban\verfueg\versch\2002-09-23 Bauordnung Version Internet.doc Seite/pagina 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!