02.06.2013 Aufrufe

Referenz-Metaschema für visuelle Modellierungssprachen - Se.uni ...

Referenz-Metaschema für visuelle Modellierungssprachen - Se.uni ...

Referenz-Metaschema für visuelle Modellierungssprachen - Se.uni ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xiv Inhaltsverzeichnis<br />

8.2.2 Paradigmenübergreifende Zusicherungen der Prozeß- und Objektsicht . . 247<br />

8.3 Anwendung des UML-<strong>Metaschema</strong>s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248<br />

9 Software-Evaluation 249<br />

9.1 Integration der <strong>Metaschema</strong>ta zur Software-Evaluation . . . . . . . . . . . . . . 250<br />

9.2 Paradigmenübergreifende GRAL-Zusicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252<br />

9.2.1 Paradigmenübergreifende Zusicherungen der Aufgaben- und Prozeßsicht 252<br />

9.3 Anwendung des <strong>Metaschema</strong>s zur Software-Evaluation . . . . . . . . . . . . . . 253<br />

10 Zusammenfassung und Ausblick 255<br />

A Formalisierung des <strong>Referenz</strong>-<strong>Metaschema</strong>s 261<br />

A.1 EER-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262<br />

A.2 GRAL-Zusicherungen der Aufgabensicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263<br />

A.2.1 GRAL-Zusicherungen des Aufgabengliederungsparadigmas . . . . . . . 263<br />

A.3 GRAL-Zusicherungen der Aufbausicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263<br />

A.3.1 GRAL-Zusicherungen des Stellengliederungsparadigmas . . . . . . . . . 263<br />

A.3.2 GRAL-Zusicherungen des Komm<strong>uni</strong>kationsparadigmas . . . . . . . . . . 264<br />

A.4 GRAL-Zusicherungen der Prozeßsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264<br />

A.4.1 GRAL-Zusicherungen des Datenflußpardigmas . . . . . . . . . . . . . . 264<br />

A.4.2 GRAL-Zusicherungen des Zustandsübergangsparadigmas . . . . . . . . . 265<br />

A.4.3 GRAL-Zusicherungen des Netzparadigmas . . . . . . . . . . . . . . . . 266<br />

A.4.4 GRAL-Zusicherungen des Kontrollflußparadigmas . . . . . . . . . . . . 267<br />

A.5 GRAL-Zusicherungen der Objektsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267<br />

A.5.1 GRAL-Zusicherungen des Objekt-Instanzpardigmas . . . . . . . . . . . . 267<br />

A.5.2 GRAL-Zusicherungen des Objekt-Interaktionsparadigmas . . . . . . . . 267<br />

A.5.3 GRAL-Zusicherungen des Objekt-Beziehungsparadigmas . . . . . . . . . 268<br />

A.6 Sichten- und Paradigmenübergreifende GRAL-Zusicherungen . . . . . . . . . . . 268<br />

B Glossar 271<br />

B.1 Grundlegende Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271<br />

B.2 Konzepte des <strong>Referenz</strong>-<strong>Metaschema</strong>s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272<br />

Literaturverzeichnis 279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!