02.06.2013 Aufrufe

Referenz-Metaschema für visuelle Modellierungssprachen - Se.uni ...

Referenz-Metaschema für visuelle Modellierungssprachen - Se.uni ...

Referenz-Metaschema für visuelle Modellierungssprachen - Se.uni ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Diese Dissertation entstand während meiner Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der<br />

Forschungsgruppe Softwaretechnik der Universität Koblenz-Landau bei Herrn Prof. Dr. Jürgen<br />

Ebert. Die Arbeit wurde teilweise durch ein Graduiertenstipendium des Landes Rheinland-Pfalz<br />

unterstützt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die zur Erstellung dieser Arbeit<br />

beigetragen haben.<br />

Meinem Mentor, Herrn Prof. Dr. Jürgen Ebert, danke ich <strong>für</strong> das mir entgegengebrachte Vertrauen,<br />

das diese Arbeit erst ermöglichte. Er hat mir das weite Feld der Softwaretechnik eröffnet und<br />

mich in die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Softwaretechnik eingeführt. In seiner Arbeitsgruppe<br />

fand ich die Freiräume und die konstruktive und diskussionsfreudige Atmosphäre,<br />

ohne die praxisnahe, wissenschaftliche Arbeit nicht möglich ist.<br />

Herrn Prof. Dr. Franz Lehner danke ich <strong>für</strong> sein Interesse an dieser Arbeit und die Bereitschaft,<br />

die Berichterstattung zu übernehmen. Intensive Diskussionen mit ihm erlaubten es mir, die Softwaretechnik<br />

auch aus Sicht der Wirtschaftsinformatik zu sehen. Für seine Diskussionsbereitschaft<br />

und seine wertvollen Kommentare und Bemerkungen, die diese Arbeit deutlich beeinflußt<br />

haben, bedanke ich mich sehr herzlich.<br />

Herrn Prof. Dr. Heino Kaack, der die Fertigstellung dieser Dissertation leider nicht mehr erleben<br />

konnte, danke ich <strong>für</strong> seine Unterstützung bei den ersten Schritten zu dieser Arbeit. Er brachte<br />

mich den Fragestellungen der Verwaltungsinformatik und der Organisationsmodellierung näher.<br />

In seiner Forschungsstelle <strong>für</strong> Verwaltungsinformatik ermöglichte er mir meine ersten wissenschaftlichen<br />

Gehversuche. Gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Jürgen Ebert und Herrn Dr. Andreas<br />

Engel brachte er mich auf die Idee zu dieser Arbeit und ermutigte mich zur Realisierung dieser<br />

Dissertation.<br />

Meinen Kollegen Bernt Kullbach und Roger Süttenbach schulde ich Dank <strong>für</strong> das Lesen und<br />

Kommentieren früherer Versionen dieser Arbeit. Trotz ihrer eigenen zeitlichen Belastung, nahmen<br />

sie sich stets die Zeit <strong>für</strong> intensive und wertvolle Diskussionen zu meiner Arbeit. Diese<br />

Diskussionen mit ihnen möchte ich nicht missen. Bei Bernt Kullbach bedanke ich mich darüber<br />

hinaus auch sehr herzlich, daß er mich in den letzten Monaten in GUPRO deutlich entlastete.<br />

Der in dieser Arbeit verwendete EER/GRAL-Ansatz zur Konzeptmodellierung basiert auf gemeinsamen<br />

Arbeiten mit Martin Carstensen, Peter Dahm, Prof. Dr. Jürgen Ebert, Angelika Franzke<br />

und Manfred Kamp. Ihnen danke ich <strong>für</strong> viele Gespräche zur Metamodellierung und zur Formalisierung<br />

von EER/GRAL.<br />

Intensive Diskussionen zu Teilbereichen meiner Arbeit konnte ich mit Dr. Andreas Engel, Prof.<br />

Dr. Ulrich Frank, Christel Heil, Rudolf Kruse, Prof. Dr. Albrecht Meißner, Dr. Stephan Philip-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!