02.06.2013 Aufrufe

Referenz-Metaschema für visuelle Modellierungssprachen - Se.uni ...

Referenz-Metaschema für visuelle Modellierungssprachen - Se.uni ...

Referenz-Metaschema für visuelle Modellierungssprachen - Se.uni ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Modellierung von Organisationen 17<br />

1997, S. 75ff], [Frank, 1997a, Abb. 8]). Nach Erteilung eines Auftrags zur Organisationsgestaltung<br />

und einer Machbarkeitsüberprüfung ist zunächst in einer Analysephase (Organisation<br />

analysieren) das zu bearbeitende Organisationsproblem zu strukturieren sowie die Ziele der Organisationsgestaltung<br />

festzulegen. Die Entwurfsphase (Organisation entwerfen) hat die Planung,<br />

Entwicklung und Bewertung von Lösungsalternativen und die Konzeption der Problemlösung<br />

zum Ziel. Die Erarbeitung der Problemlösung setzt aus der Analysephase eine detailierte Ermittlung<br />

der Anforderungen an die zu entwickelnden Lösungen voraus. In der Realisierungsphase<br />

(Organisation realisieren) schließlich werden die zuvor entwickelten Konzepte umgesetzt. Es<br />

schließt sich eine kurze Einführungsphase (Organisation einführen) an, auf die die Wirkungsphase<br />

(Organisation verwenden und erhalten) folgt. Mit der Systemverwendung einher geht die<br />

Erhaltung des Systems durch Beseitigung von Störungen sowie kleinere Anpassungen an geänderte<br />

Bedingungen.<br />

Organisation<br />

analysieren<br />

Organisation<br />

entwerfen<br />

Requirements-<br />

Engineering<br />

Organisation<br />

realisieren<br />

Organisation<br />

einführen<br />

Abbildung 2.1: Ein Wasserfallmodell zur Organisationsgestaltung<br />

Organisation<br />

verwenden<br />

und erhalten<br />

Ein verallgemeinertes, zyklisches Vorgehensmodell zur Projektdurchführung wird in [Schmidt,<br />

1980], [Schmidt, 1989, S. 39ff] vor dem Hintergrund der Organisationsgestaltung diskutiert. Der<br />

Organisationsprozeß erfolgt in mehreren Stufen, wobei die der Analyse- und Entwurfsphase zuzurechnenden<br />

Stufen eine ähnliche Feinstruktur aufweisen. Nach dem Anstoß Organisationsgestaltung<br />

erfolgt die Erstellung diverser Studien (Vorstudie, Hauptstudie, Teilstudien) zur Konzeption<br />

der Problemlösung. In diesen Teilphasen werden zyklisch Schritte zur Festlegung des<br />

Vorgehensplanes, zur Erhebung und Analyse der relevanten Informationen des Ist-Zustandes,<br />

zur Bewertung des Ist-Zustandes, zur Gestaltung einer Solllösung und zur Bewertung der Auswahlentscheidung<br />

durchlaufen. Nach Fertigstellen der Hauptstudie erfolgt dann die Realisierung<br />

der erarbeiteten Problemlösung, deren Einführung und Verwendung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!