02.06.2013 Aufrufe

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochwasserschutz in Hannover - Vorlandabgrabungen an der Ihme - <strong>Landschaftspflegerischer</strong> <strong>Begleitplan</strong> 19<br />

______________________________________________________________________________________________<br />

Sommerquartiere (ältere Gehölze beziehungsweise solche mit Spalten, Rissen, Höhlen)<br />

von zentraler Bedeutung. Die grasig-krautige Vegetation ist wesentliche Lebensraumvoraussetzung<br />

für die Insekten als Nahrungsgrundlage für die Fledermausfauna.<br />

Aufgrund der hohen Schutzbedürftigkeit der durchweg streng geschützten und gefährdeten<br />

Fledermausarten und der beschriebenen Habitatbedeutung kommt den genannten<br />

Biotopbereichen beziehungsweise -strukturen eine besondere Bedeutung zu. Wegen<br />

des potenziellen Quartierangebotes sind dabei die älteren Bäume (insbesondere Höhlenbäume)<br />

besonders hervorzuheben.<br />

Brutvögel<br />

Vor dem Hintergrund des Fehlens gefährdeter Arten und der deutlichen Vorbelastungen<br />

im Kernuntersuchungsgebiet sind die parkartigen Grünanlagen von untergeordneter<br />

Bedeutung für die Avifauna.<br />

4.2 Boden<br />

4.2.1 Bestand<br />

Die Bodenverhältnisse im Kernuntersuchungsgebiet sind auch außerhalb bereits versiegelter<br />

Flächen durch starke künstliche Überformungen gekennzeichnet. Die natürlicherweise<br />

anstehenden Auesedimente (sandige und tonige Schluffe) entlang der Ihme<br />

sind im größten Teil des Gebietes von bis zu mehrere Meter mächtigen Aufschüttungen<br />

(meist Boden-Bauschuttgemischen) überlagert. Bodenuntersuchungen erbrachten<br />

verbreitet Schadstoffbelastungen durch organische Schadstoffe sowie Schwermetalle.<br />

Die stärksten Belastungen betreffen das Gebiet des ehemaligen Gaswerkes.<br />

Als geogene Hintergrundbelastung sind die Schwermetallgehalte in den Überflutungssedimenten<br />

der Ihmeaue zu nennen.<br />

4.2.2 Schutzgutspezifische Bewertung<br />

Die Tab. 4-5 stellt analog zur Umweltverträglichkeitsstudie die Bewertung der naturschutzfachlichen<br />

Bedeutung der Bodenbereiche dar. Der Bereich des separaten Sanierungsgebietes<br />

(ehemaliges Gaswerk) wird hier nicht aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!