02.06.2013 Aufrufe

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 Hochwasserschutz in Hannover - Vorlandabgrabungen an der Ihme - <strong>Landschaftspflegerischer</strong> <strong>Begleitplan</strong><br />

___________________________________________________________________________________________________<br />

Bezeichnung der Baumaßnahme<br />

Hochwasserschutz in Hannover -<br />

Vorlandabgrabungen<br />

an der Ihme<br />

Lage der Maßnahme:<br />

Maßnahmenblatt<br />

Grünflächen des neuen Ihmeparks (außerhalb von Gehölzflächen)<br />

Konflikt Nr.: K 7 im Bestands- und Konfliktplan Blatt Nr.: 1<br />

Beschreibung:<br />

Maßnahmennummer<br />

A 9<br />

( S=Schutz-, A=Ausgleichs-,<br />

E=Ersatz-, G= Gestaltungsmaßnahme )<br />

Verlust von artenreichen Scherrasen als Habitatelemente in Tierlebensräumen (vor allem in Jagdgebieten streng<br />

geschützter Fledermausarten) und als bedeutsame Landschaftsbildelemente.<br />

nicht ausgleichbare Beeinträchtigung<br />

MAßNAHME zum Lageplan der landschaftspfl. Maßnahmen Blatt Nr.: 1<br />

Beschreibung/Zielsetzung:<br />

Ziel: Ausgleich für die genannten Verluste, landschaftsgerechte Gestaltung.<br />

Maßnahme: Entwicklung von Rasenvegetation (untergeordnet auch sonstiger Vegetation) im Zuge der Herrichtung<br />

der Abgrabungs- beziehungsweise Umgestaltungsflächen.<br />

Durchführung: Ansaat standortgerechter Landschaftsrasen-Mischungen (möglichst regionaler Herkunft); Zusammensetzung<br />

und Ausbringungsmenge je nach vorgesehener Nutzung.<br />

Flächengröße gesamt: etwa 3,32 ha<br />

Hinweise für die Unterhaltung (Pflege- und Entwicklungskonzept):<br />

Außerhalb intensiv genutzter beziehungsweise bespielter Flächen sollten Teilflächen der Parkrasen tendenziell<br />

extensiver gepflegt werden (Mahdhäufigkeit maximal drei- bis viermal pro Jahr), um die Ausbildung auch<br />

artenreicherer Bestände zu fördern.<br />

Die kleinflächige Anlage anderer Vegetationsflächen als Rasenbestände in den Grünflächen (zum Beispiel Kleinsträucher,<br />

Staudenbeete) wird durch die Maßnahme nicht ausgeschlossen.<br />

Durchführung der Maßnahme: Zeitpunkt:<br />

vor Beginn der Bauarbeiten<br />

..........................................................................................<br />

X im Zuge der Bauarbeiten<br />

..........................................................................................<br />

X nach Abschluss der Bauarbeiten<br />

..........................................................................................<br />

Ausgleich / Ersatz in Verbindung mit Maßnahme(n) Nr.: A 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!