02.06.2013 Aufrufe

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochwasserschutz in Hannover - Vorlandabgrabungen an der Ihme - <strong>Landschaftspflegerischer</strong> <strong>Begleitplan</strong> 41<br />

______________________________________________________________________________________________<br />

Abb. 13-4). Die anzupflanzenden Gehölzarten entsprechen denjenigen in Kap. 8.5 unter<br />

Laubwald.<br />

Die Maßnahmen dienen gleichzeitig der Kompensation von Verlusten an Fledermausteillebensräumen.<br />

Durch die Gehölzpflanzungen werden zudem die Verluste landschaftsbildwirksamer<br />

Gehölzstrukturen kompensiert.<br />

8.4 Anlage von Gehölzflächen außerhalb des neuen Ihmeparks<br />

Zur Kompensation der vorhabensbedingten Verluste von Ziergebüschen, mesophilen<br />

Gebüschen, Ruderalgebüschen und jüngerem Ahorn- und Eschen-Pionierwald, die<br />

nicht innerhalb des neuen Ihmeparkes kompensiert werden können, sind externe Gehölzpflanzungen<br />

erforderlich. Die Maßnahmen dienen gleichzeitig der Kompensation<br />

von Verlusten an Fledermausteillebensräumen. Durch die Gehölzpflanzungen werden<br />

zudem die Verluste landschaftsbildwirksamer Gehölzstrukturen kompensiert.<br />

Es werden Strauchpflanzungen auf dem ehemaligen Werkhof an der Culemannstraße,<br />

auf der Grünfläche „Wachsbleiche“ nahe des Deisterkreisels und in der Leineaue südlich<br />

des Klosterforstes Marienwerder vorgenommen (Maßnahmen E 16, E 20 und<br />

E 21, Abb. 13-3, 13-2 und 13-4). An standortgerechten Sträuchern sind folgende<br />

Gehölzarten zu verwenden (Auswahlliste):<br />

Grau-Weide - Salix cinerea,<br />

Eingriffeliger Weißdorn - Crataegus monogyna,<br />

Schlehe - Prunus spinosa,<br />

Hunds-Rose –Rosa canina,<br />

Hasel - Corylus avellana und<br />

Schwarzer Holunder - Sambucus nigra.<br />

Ein mesophiles Gebüsch entsteht in der Nähe der Leine bei Marienwerder auf Acker<br />

(Maßnahme E 17, Abb. 13-4). An standortgerechten Sträuchern sind Eingriffeliger<br />

Weißdorn (Crataegus monogyna) und Hunds-Rose (Rosa canina) zu pflanzen.<br />

Naturnahe Feldgehölze werden in der Leineaue in Stöcken auf dem Gelände einer<br />

ehemaligen Kleingartensiedlung sowie in Herrenhausen auf Intensivgrünland, beide an<br />

der Bundesstraße 6, angepflanzt (Maßnahmen E 18 und E 19, Abb. 13-5 und 13-6).<br />

Geeignete Gehölzarten sind nachstehend aufgelistet (Auswahlliste):<br />

Hainbuche - Carpinus betulus,<br />

Vogel-Kirsche - Prunus avium,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!