02.06.2013 Aufrufe

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan - Stadtteilbürgerinitiative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 Hochwasserschutz in Hannover - Vorlandabgrabungen an der Ihme - <strong>Landschaftspflegerischer</strong> <strong>Begleitplan</strong><br />

____________________________________________________________________________________________________<br />

Bezeichnung der Baumaßnahme<br />

Hochwasserschutz in Hannover -<br />

Vorlandabgrabungen<br />

an der Ihme<br />

Lage der Maßnahme:<br />

Maßnahmenblatt<br />

Maßnahmennummer<br />

S 1<br />

( S=Schutz-, A=Ausgleichs-,<br />

E=Ersatz-, G= Gestaltungsmaßnahme )<br />

Baufeld einschließlich Baustelleneinrichtungsflächen und unmittelbar angrenzende Flächen sowie Baustellenzufahrten.<br />

Konflikt Nr.: ...... im Bestands- und Konfliktplan Blatt Nr.: ........<br />

Beschreibung:<br />

Gefährdung von Gehölzbeständen und sonstigen bedeutsamen Biotopflächen durch den Baubetrieb.<br />

nicht ausgleichbare Beeinträchtigung<br />

MAßNAHME zum Lageplan der landschaftspfl. Maßnahmen Blatt Nr.: 1<br />

Beschreibung/Zielsetzung:<br />

Ziel: Erhalt verbleibender Gehölz- und sonstiger Biotopbestände.<br />

Maßnahme: Schutz von Einzelbäumen, flächigen Gehölzbeständen und sonstigen bedeutsamen<br />

Biotopbereichen (Gehölze und Flächen siehe Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen).<br />

Durchführung: Die Einzelbäume und Gehölzbestände sind entsprechend der örtlichen Gegebenheiten durch<br />

Schutzmaßnahmen gemäß DIN 18 920 während der Bauphase zu sichern (Schutzzäune, Einzelbaumschutz,<br />

Schutz des Wurzelbereiches). Die Schutzvorkehrungen sind auch im Bereich von Baustellenzufahrten, Baustelleneinrichtungs-<br />

und ähnlichen Flächen vorzunehmen.<br />

Die naturschutzfachlichen Ausschlussflächen sind - soweit eine Abgrenzung durch Schutzzäune nicht sinnvoll<br />

durchführbar ist - durch eindeutige Kennzeichnung im Gelände und in den technischen Ausführungsplänen<br />

kenntlich zu machen. Dort, wo baubedingt Teile von flächigen Gehölzbeständen entfernt werden müssen, sind<br />

Fäll-, Schnitt- und Rodungsarbeiten mit größt möglicher Rücksichtnahme auf die verbleibenden<br />

Bestandsbereiche durchzuführen.<br />

Die auf der Baustelle arbeitenden Personen sind über die Beschränkung aufzuklären.<br />

Flächengröße: .................. ha<br />

Hinweise für die Unterhaltung (Pflege- und Entwicklungskonzept):<br />

Durchführung der Maßnahme: Zeitpunkt:<br />

X vor Beginn der Bauarbeiten<br />

..........................................................................................<br />

X im Zuge der Bauarbeiten<br />

..........................................................................................<br />

nach Abschluss der Bauarbeiten<br />

..........................................................................................<br />

Ausgleich / Ersatz in Verbindung mit Maßnahme(n) Nr.: ..........................

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!