04.06.2013 Aufrufe

Veröffentlichung 45_2010 - Philipps-Universität Marburg

Veröffentlichung 45_2010 - Philipps-Universität Marburg

Veröffentlichung 45_2010 - Philipps-Universität Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulbezeichnung Aktuarwissenschaften: Risikotheorie<br />

Leistungspunkte 3<br />

Inhalt Risikotheorie inkl. Schadenversicherungsmathematik:<br />

Individuelles und kollektives Modell, Berechnung von<br />

Gesamtschadenverteilungen, zufällige Summen, Credibility-Theorie,<br />

Solvabilität, Schadenreservierung, Rückversicherung, Risikoteilung<br />

Qualifikationsziel Vermittlung von (auch in der beruflichen Praxis anwendbarem)<br />

Grundwissen, insbesondere zu den allgemeinen Prinzipien der<br />

Rückstellung in der Schadenversicherung<br />

Erkennen von Querverbindungen zur Stochastik, sowie zur<br />

Lebens- und Krankenversicherungsmathematik<br />

Einüben mathematischer Arbeitsweisen (Entwickeln von<br />

mathematischer Intuition und deren formaler Begründung,<br />

Schulung des Abstraktionsvermögens, Beweisführung)<br />

Verbesserung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit durch<br />

Einüben der freien Rede vor einem Publikum und bei der<br />

Lehr- und Lernformen,<br />

Veranstaltungstypen<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Leistungspunkten<br />

Diskussion verbessern.<br />

Vorlesung 2 SWS (mit integrierten Übungen)<br />

Kompetenzen, die in den Grundmodulen Analysis und Lineare Algebra<br />

sowie im Aufbaumodul Elementare Stochastik vermittelt werden<br />

Praxismodul in den mathematischen Bachelor- und<br />

Masterstudiengängen, Anwendungsfach im Master<br />

Wirtschaftsmathematik, kann im Bachelor begonnen werden.<br />

Spezialisierung in Versicherungsmathematik<br />

Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur.<br />

Noten Note der Modulprüfung<br />

Turnus des Angebots Regelmäßig alle 4 Semester<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 30 Stunden<br />

Selbststudium: 60 Stunden<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Modulverantwortliche Prof. Rhiel<br />

Literatur Neuburger, E.: Mathematik und Technik betrieblicher Pensionszusagen<br />

Gerber, H.U.: Lebensversicherungsmathematik<br />

Diverse Aufsätze zur Risikotheorie / Schadensversicherungsmathematik<br />

Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftsmathematik 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!