04.06.2013 Aufrufe

Veröffentlichung 45_2010 - Philipps-Universität Marburg

Veröffentlichung 45_2010 - Philipps-Universität Marburg

Veröffentlichung 45_2010 - Philipps-Universität Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erufliche Praxis, insbesondere die Anwendung wissenschaftlicher<br />

Theorien und empirischer Erkenntnisse auf praktische Probleme.<br />

Zur Zeit werden die folgenden Veranstaltungen für das Modul<br />

angeboten:<br />

Vorlesung Wettbewerbspolitik (2 SWS, 3 LP)<br />

Vorlesung Industrieökonomik (2 SWS, 3 LP)<br />

Lehr- und Lernformen,<br />

Im Falle eines zusätzlichen Veranstaltungsangebots ist es jederzeit<br />

Veranstaltungstypen<br />

möglich, weitere Veranstaltungen als Wahlpflichtveranstaltungen (je<br />

3 LP) für das Modul zuzulassen.<br />

Frontalunterrichtung, freies Unterrichtsgespräch, Kleingruppenarbeit,<br />

Kurzvorträge, Selbststudium.<br />

Lehr- und<br />

Deutsch oder Englisch<br />

Prüfungssprache<br />

Voraussetzungen für die Das Modul MATH muss, das Modul MAKRO I sollte erfolgreich<br />

Teilnahme<br />

absolviert worden sein.<br />

Verwendbarkeit des Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business<br />

Moduls<br />

Administration<br />

Klausur oder mündliche Prüfung zum Modul. Die Klausurdauer<br />

beträgt 90 Minuten. Mündliche Prüfungen dauern in der Regel 20<br />

Voraussetzungen für die<br />

Minuten. Kann ein Teil der Prüfungsleistungen durch<br />

Vergabe von<br />

semesterbegleitende Leistungen ersetzt werden, wird vor Beginn der<br />

Leistungspunkten<br />

Veranstaltung bekannt gegeben, welche semesterbegleitenden<br />

Leistungen in welchem Umfang angerechnet werden.<br />

Kontaktstunden: 44 Stunden<br />

Ergänzende Studien: 32 Stunden<br />

Arbeitsaufwand<br />

Vor- und Nachbereitung: 44 Stunden<br />

Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden<br />

Noten Die Notenvergabe erfolgt gemäß § 16 Allgemeine Bestimmungen.<br />

Turnus des Angebots Jeweils im Sommersemester<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Literatur zur Vorlesung Wettbewerbspolitik:<br />

Motta, Massimo: Competition Policy: Theory and Practice,<br />

Cambridge 2004.<br />

Bishop, S. und Walker, M., The Economics of EC Competition Law:<br />

Concepts, Application and Measurement, 2. Aufl., London 2002.<br />

Kerber, W., Wettbewerbspolitik, in: Bender, D. u.a.: Vahlens<br />

Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Bd.<br />

2, 9. Aufl., München 2007, S. 369-434.<br />

Literatur zur Industrieökonomik<br />

Bester, Helmut: Theorie der Industrieökonomik, 3. Auflage, 2004.<br />

Literatur<br />

Binmore, Ken: Fun and Games, D.C. Heath, 1992.<br />

Charlton, Dennis; Jeffrey Perloff: Modern Industrial organization,<br />

Pearson, 2005.<br />

Gibbons, Robert: A Primer in Game Theory, 1993.<br />

Jacquemin, Alexis: The new Industrial Organization: Market forces<br />

and strategic behaviour, MIT Press, 1987.<br />

deutsch: Industrieökonomik: Strategie und Effizienz des modernen<br />

Unternehmens)<br />

Tirole, Jean: The Theory of Industrial Organziation, MIT Press 1992.<br />

Wolfstetter, Elmar: Topics in Microeconomics, Part I, Cambridge<br />

University Press, 1999.<br />

Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftsmathematik 138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!