15.06.2013 Aufrufe

Norbert Bachleitner "Übersetzungsfabriken". Das deutsche ... - OPUS

Norbert Bachleitner "Übersetzungsfabriken". Das deutsche ... - OPUS

Norbert Bachleitner "Übersetzungsfabriken". Das deutsche ... - OPUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

wird, und daß namentlich bei diesem Verfahren gewisse kleine Nachlässigkeiten und Ungenauigkeiten<br />

unvermeidlich sind, welche, nach dem Urtheil mehrerer Sachverständigen die Vortheile der Ersparniß an<br />

Zeit und Geld, die allerdings dabei erreicht wird, vollkommen aufwägen." (Die teutschen Uebersetzungen<br />

des Walter Scott. In: Britannia oder Neue englische Miszellen 1826, Bd.1, H.2, S.261 - 266. Hier S.263f.).<br />

- Siehe weiters z. B. die Rezensionen in den Blättern für literarische Unterhaltung 1827, S.788; 1829,<br />

S.912; 1842, S.616; 1847, S.847; im Magazin für die Literatur des Auslandes 1836, S.473; 1844, S.316;<br />

1847, S.112; 1848, S.80; 1855, S.284; in der Literarischen Zeitung (Berlin) 1840, S.964, und im<br />

Deutschen Museum 1854, Bd.1, S.663. - Weitere einschlägige Quellen werden im Verlauf des Beitrags<br />

zitiert.<br />

3 Die <strong>deutsche</strong>n Uebersetzungsfabriken. In: Telegraph für Deutschland 1839, S.49 - 52 u. 57 - 59. Wilhelm<br />

Hauff hinterließ ein Fragment mit dem Titel Die <strong>deutsche</strong>n Übersetzungsfabriken (Werke. Bd.2, S.816 -<br />

821). Noch 1879 spricht Eduard Engel von Fabrikübersetzungen (Eduard Engel: Die Uebersetzungsmanie<br />

in Deutschland. In: Magazin für die Literatur des Auslandes 1879, S.661 - 664 u. 677 - 680); vgl. dazu<br />

auch Louis Weizmann: Dickens und Daudet in <strong>deutsche</strong>r Uebersetzung. Berlin 1880.<br />

4 Die Anregung zu den in diesem Beitrag behandelten Fragen erfolgte in verschiedenen von Herrn<br />

Professor Alberto Martino am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien veranstalteten<br />

Seminaren.<br />

5 Zum Zusammenhang von Romanproduktion und Aufschwung der Leihbibliothek vgl. Alberto Martino:<br />

Biblioteche circolanti e produzione letteraria in Germania nell'Ottocento. In: Critical Dimensions. English,<br />

German and Comparative Literature Essays in Honour of Aurelio Zanco. Hg. v. Mario Curelli u. A. M.<br />

Cuneo: Saste 1978, S.313 - 331. Hier S.314 - 316. - Zur Bedeutung der Übersetzungsliteratur für die<br />

Leihbibliothek siehe Georg Jäger (unter Mitarbeit von Ulrich Dannenhauer): Die Bestände <strong>deutsche</strong>r<br />

Leihbibliotheken zwischen 1815 und 1860. Interpretation statistischer Befunde. In: Buchhandel und<br />

Literatur. Festschrift für Herbert G. Göpfert. Hg. v. Reinhard Wittmann u. Berthold Hack (Beiträge zum<br />

Buch- und Bibliothekswesen 20) Wiesbaden 1982, S.247 - 313, bes. 260 - 265; Die Leihbibliothek der<br />

Goethezeit. Exemplarische Kataloge zwischen 1790 und 1830. Hg. mit einem Aufsatz zur Geschichte der<br />

Leihbibliotheken im 18. und 19. Jahrhundert v. Georg Jäger, Alberto Martino u. Reinhard Wittmann (Texte<br />

zum literarischen Leben um 1800 6) Hildesheim 1979, S.487f.; Georg Jäger u. Jörg Schönert: Die<br />

Leihbibliothek als literarische Institution im 18. und 19. Jahrhundert - ein Problemaufriß. In: Die<br />

Leihbibliothek als Institution des literarischen Lebens im 18. und 19. Jahrhundert. Organisationsformen,<br />

Bestände und Publikum. Hg. v. G. J. u. J. S. (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens 3)<br />

Hamburg 1980, S.7 - 60, bes. S.12f.<br />

6 Vgl. dazu Johann Goldfriedrich: Geschichte des Deutschen Buchhandels. Bd.4. Leipzig 1913, S.197 -<br />

227; Ronald A. Fullerton: The Development of the German Book Markets 1815 - 1888. Diss. Univerity of<br />

Wisconsin, Madison 1975; Ilsedore Rarisch: Industrialisierung und Literatur. Buchproduktion,<br />

Verlagswesen und Buchhandel in Deutschland im 19. Jahrhundert in ihrem statistischen Zusammenhang<br />

(Historische und Pädagogische Studien 6) Berlin 1976. Einen Abriß der angesprochenen Entwicklungen<br />

geben die Beiträge von Alberto Martino: Publikumsschichten und Leihbibliotheken, und Sibylle Obenaus:<br />

Buchmarkt, Verlagswesen und Zeitschriften, in: Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Hg. v. Horst<br />

Albert Glaser. Bd.6. Reinbek bei Hamburg 1980, S.32 - 43 bzw. 44 - 62.<br />

7 Vgl. dazu das Kapitel zur rechtlichen Lage.<br />

8 August Prinz: Der Buchhandel vom Jahre 1815 bis zum Jahre 1843. Bausteine zu einer späteren<br />

Geschichte des Buchhandels [Bd.1]. Altona 2 1855. Repr. Heidelberg 1981, S.11 - 13, weist auf den<br />

Zusammenhang zwischen der nicht ausreichenden bzw. befriedigenden <strong>deutsche</strong>n Original-<br />

Romanproduktion und der Übersetzungswelle hin. "Die gewöhnliche Production reichte nicht aus, der<br />

<strong>deutsche</strong> Romantiker brauchte viel zu viel Zeit zur Schaffung eines Geistesproducts." (S.11) - Siehe auch:<br />

Aus der Praxis eines Leih-Bibliothekars. Die geschichtliche Entwickelung der Leihbibliotheken. In:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!