15.06.2013 Aufrufe

Norbert Bachleitner "Übersetzungsfabriken". Das deutsche ... - OPUS

Norbert Bachleitner "Übersetzungsfabriken". Das deutsche ... - OPUS

Norbert Bachleitner "Übersetzungsfabriken". Das deutsche ... - OPUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

nicht, sondern er wiegt sie. Für ihn, wie für den Schriftsteller giebt es glückliche Stunden,<br />

welche Tage aufwiegen, und unfruchtbare Tage und Wochen, binnen welchen er, wenn er<br />

klug ist, sein Original ruhen läßt, um es nicht zu verderben." 28 Die hohe Kunst des<br />

Übersetzens verlangt neben Talent und Kenntnissen v.a. Zeit; die Inspiration läßt sich<br />

nicht zwingen, daher kann termingebundenes Übersetzen nur Stückwerk ergeben. Zudem<br />

hält sich jeder "feile Mietling, dem die Thaler seines Verlegers süsser klingen, wie das<br />

Saitenspiel des Phöbus" 29 für fähig zu übersetzen.<br />

Noch sind wir Deutschen nicht von dem närrischen Wahne zurückgekommen, daß Uebersetzen<br />

ein sehr leichtes Geschäft sey. <strong>Das</strong> Gegentheil ward von unsern besten Köpfen oft gesagt und<br />

bewiesen, aber wer kehrt sich daran? Hält sich nicht jeder Sudler (ich rede itzt nicht von Herrn<br />

Bahrdt,) der nichts Erträgliches aus sich selbst hervorbringen kann, zum Uebersetzer für gut<br />

genug? Von allen Classen der federführenden Legion ist diese wol die zahlreichste, aber die<br />

Uebersetzungen der Alten, welche wir neben die guten Uebersetzungen unsrer Nachbarn mit<br />

Ehren hinstellen können, lassen sich sehr bequem an den Fingern der einen Hand berechnen. 30<br />

Mit viel Pathos beschwört Hottinger sein Ideal des Übersetzers, der in der Muße der<br />

Nebenstunden seine der Antike kongenial nachempfundenen Übertragungen zu Papier<br />

bringt. Kein Verständnis kann er dabei dem zu ständiger Produktion gezwungenen<br />

"freien" Schriftsteller bzw. Übersetzer entgegenbringen. Bereits im 18. Jahrhundert<br />

waren aber die Mehrzahl der Übersetzer professionelle Autoren. 31 Nicolais und<br />

Hottingers Kritiken an der Übersetzungsfabrik, aber auch noch viele Stellungnahmen aus<br />

dem 19. Jahrhundert, sind - bei aller Berechtigung im Hinblick auf die Sorglosigkeit und<br />

die Schwächen vieler Übertragungen - zu einem Gutteil Reaktion der traditionellen<br />

Ästhetik und des traditionellen schriftstellerischen Berufsethos auf das Eindringen der<br />

Marktgesetze in das literarische Leben, das sich auf dem Gebiet der Übersetzung<br />

besonders gut studieren läßt.<br />

3. Der Wettlauf um die Übersetzung der Romane Walter Scotts<br />

Wie aus den oben zitierten Stellungnahmen zu ersehen ist, zeichneten sich die Tendenzen<br />

der späteren Entwicklung des Übersetzungswesens schon gegen Ende des 18.<br />

Jahrhunderts deutlich ab. Es fehlten nur noch die technischen Voraussetzungen für die<br />

massenhafte Buchproduktion und ein geeignetes breites Lesepublikum, um die<br />

Übersetzungsfabriken richtig anlaufen zu lassen. Diese Voraussetzungen waren nach dem<br />

wirtschaftlichen Rückschlag zur Zeit der Napoleonischen Kriege gegeben und führten zu<br />

der beschriebenen starken Expansion des Buchhandels und dem Aufschwung der<br />

Übersetzungstätigkeit. Ausgangspunkt der sich in den folgenden beiden Jahrzehnten<br />

überschlagenden Übersetzungswelle war der Siegeszug der Romane Walter Scotts in<br />

Deutschland ab der Mitte der zwanziger Jahre. Wilhelm Hauff spricht in seiner bereits<br />

zitierten Satire Die Bücher und die Lesewelt schon 1827 von 60 000 in Deutschland<br />

verbreiteten Exemplaren von Scottschen Werken. 32 <strong>Das</strong> Beispiel Scott führte den<br />

Verlegern vor, welche Geschäftserfolge mit geeigneter Übersetzungsliteratur zu erzielen<br />

waren; bei den späteren Erfolgsautoren - Cooper, Bulwer, Dickens und den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!