30.06.2013 Aufrufe

PDF-Datei des Aufsatzes - Bibliothek für Bildungsgeschichtliche ...

PDF-Datei des Aufsatzes - Bibliothek für Bildungsgeschichtliche ...

PDF-Datei des Aufsatzes - Bibliothek für Bildungsgeschichtliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulprogramme – Geschichte und Bedeutung 189<br />

durch die Auskunftstelle zumin<strong>des</strong>t indirekt an ihre Tradition als Medium der<br />

Fachkommunikation anschließen.<br />

Entsprechend dieser ministeriellen Bestimmung erschien 1924 ein ge druckter<br />

Band mit einer Auswahl der von den Schulen einge gangenen Jahresberichte <strong>des</strong><br />

Schuljahrs 1921/22. 77 Der zweite Band <strong>für</strong> das nachfolgende Schuljahr 1923/24<br />

erschien mit fast doppeltem Umfang 1925. 78 Der dritte und letzte, noch deutlich<br />

voluminösere Band erschien <strong>für</strong> das Schuljahr 1927/28 im Jahr 1930. 79 Die<br />

Vorstellung, „daß der Jahresberichts-Band stets inner halb <strong>des</strong> folgenden Schuljahres<br />

erscheinen soll“, 80 funktio nierte also schon beim ersten Band nicht und<br />

wurde auch bei den Folgebänden nicht realisiert.<br />

ausdrücklich, daß diese Mitteilungen nicht den Charakter von Verfügungen haben, sondern lediglich<br />

als Anregungen und Fingerzeige dienen sollen, wie dieses oder jenes auch gemacht werden kann.“<br />

77 Jahresberichte der höheren Lehranstalten in Preußen. Schuljahr 1921/22. Bearb. von der<br />

Staatlichen Auskunftstelle <strong>für</strong> Schulwesen. Leipzig: 1924.<br />

78 Jahresberichte der höheren Lehranstalten in Preußen. Schuljahr 1922/23. Bearb. von der<br />

Staatlichen Auskunftstelle <strong>für</strong> Schulwesen. Leipzig: 1925.<br />

79 Jahresberichte der höheren Lehranstalten in Preußen. Schuljahr 1927/28. Bearb. von der<br />

Staatlichen Auskunftstelle <strong>für</strong> Schulwesen. Berlin: 1930. – Kullnick, Max: Vorwort [Juni 1930].<br />

In: Jahresberichte der höheren Lehranstalten in Preußen. Schuljahr 1927/28. Bearb. von der Staatlichen<br />

Auskunftstelle <strong>für</strong> Schulwesen. Berlin: 1930, S. III. – Hier heißt es u. a.: „[…] und wenn<br />

auch <strong>für</strong> die folgenden Schuljahre die statistischen Teile sämtlich fertiggestellt werden konnten, so<br />

war es mir bei der Fülle der Aufgaben, die der Staatlichen Auskunftstelle <strong>für</strong> Schulwesen zufi elen,<br />

doch nicht möglich, die Muße zu fi nden, um auch nur <strong>für</strong> ein Schuljahr den Textteil zusammenzustellen.<br />

Müssen doch <strong>für</strong> jeden Jahrgang fast 1.400 Jahresberichte durchgearbeitet werden, von<br />

denen Hunderte handschriftlich eingereicht zu werden pfl egen; mancher davon ist zwar mager<br />

und inhaltslos und kann rasch beiseite gelegt werden, aber die meisten sind doch umfangreich und<br />

ergiebig und erfordern ein sorgsames, mit zahlreichen Rückfragen verbundenes Studium.“ – Und:<br />

„[…] so hoffe ich doch, dass der vorliegende Band ein ziemlich getreues Bild geben wird von dem<br />

Leben und Streben unserer höheren Lehranstalten, von ihren Sorgen und Nöten, aber auch von<br />

ihren Freuden und Erfolgen.“<br />

80 Über die immensen Probleme bei der Erstellung <strong>des</strong> Ban<strong>des</strong>, u. a. die zu späte Ablieferung<br />

der Berichte durch die Schulen, die in den Berichten fehlenden, unvollständigen oder falschen,<br />

unzählige Nachfragen erforderlich machenden Angaben, aber auch über Druckkostenprobleme u.<br />

Ä.: Kullnick: Vorwort [Dezember 1923] (wie Anm. 71), S. III f.; hier heißt es S. IV: „Es besteht die<br />

Absicht, den nächsten Jahresberichtsband, der das Schuljahr 1922/23 umfassen wird, möglichst im<br />

Sommer 1924 und den darauf folgenden (Schuljahr 1923/24) gegen Ende <strong>des</strong> Jahres 1924 erscheinen<br />

zu lassen; dies wird jedoch nur möglich sein, wenn alle Jahresberichte rechtzeitig eingehen und die<br />

<strong>für</strong> die Bearbeitung erforderlichen Angaben vollständig enthalten, da die sonst unvermeidlichen<br />

Rückfragen stets Verzögerungen im Gefolge haben. Außerdem wird die in der Reihe der veröffentlichten<br />

Jahresberichte entstandene Lücke, die die Schuljahre 1915 bis 1920 umfasst, durch einen<br />

Sammelband geschlossen werden, der ebenfalls im Jahre 1924 fertiggestellt werden soll und in dem<br />

Min.–Erl. vom 28. Mai 1922 bereits angekündigt worden ist.“ – Kullnick, Max: Vorwort [September<br />

1925]. In: Jahresberichte der höheren Lehranstalten in Preußen. Schuljahr 1922/23. Bearb. von<br />

der Staatlichen Auskunftstelle <strong>für</strong> Schulwesen. Leipzig: 1925, S. III; hier heißt es u. a.: „Leider hat<br />

sich die Herausgabe <strong>des</strong> Ban<strong>des</strong> verzögert; der Grund lag vor allem darin, daß die handschriftlichen<br />

Jahresberichte nicht regelmäßig eingingen und zahlreiche Rückfragen erforderlich machten.<br />

Da die Druckereien mit Aufträgen überhäuft waren, hat sich dann zuguterletzt die Drucklegung<br />

über sieben Monate hingezogen, ein Vorgang, der sich nicht wiederholen wird.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!