30.06.2013 Aufrufe

PDF-Datei des Aufsatzes - Bibliothek für Bildungsgeschichtliche ...

PDF-Datei des Aufsatzes - Bibliothek für Bildungsgeschichtliche ...

PDF-Datei des Aufsatzes - Bibliothek für Bildungsgeschichtliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulprogramme – Geschichte und Bedeutung 197<br />

Recherchen gedacht wird, sind doch hier biographische Angaben über Tausende<br />

und Abertausende von Schulabsolventen zu fi n den, vor allem über Abiturienten<br />

[…]. Die Personalnachrichten in den Schulprogrammen können dann<br />

mit Erfolg befragt werden, wenn man weiß, an welcher Schule jemand das Abitur<br />

abgelegt hat. Erst recht erfährt der Suchende etwas Näheres über jemanden,<br />

von dem er weiß, an welcher Schule oder zumin<strong>des</strong>t an welchem Ort oder<br />

auch nur in welcher Gegend er unterrichtet hat. Wenn der Gesuchte längere<br />

Zeit an der Schule tätig gewesen ist, ist in der Regel an mehreren Stellen etwas<br />

über ihn zu fi nden. Über neue Lehrer wird immer berichtet, über Verstorbene<br />

fi nden wir Nachrichten, die sonst kaum zu fi nden sind: Woher sie kommen,<br />

welche Ausbildung sie nachzuweisen haben und weiteres mehr. Selbst wenn<br />

über bedeutende Persönlichkeiten Biographien erschienen sind, haben die Biographen<br />

nur selten daran gedacht, sich die Pro gramme der Schulen anzusehen,<br />

die die Biographierten besucht und an denen sie vielleicht das Abitur abgelegt<br />

haben. Aus den Programmen ist Wissenswertes über die Schule, die Lehrer, das<br />

Gesicht der Schule und anderes zu erfahren, was zur Abrundung <strong>des</strong> Lebensbil<strong>des</strong><br />

beitragen könnte.“ 100<br />

Zu den zentralen Fragen im Bereich der Erforschung der Reformpädagogik<br />

der Weimarer Republik gehört die nach ihrer Relevanz, ihres Erfolges, ihrer<br />

Wirksamkeit. Hier gilt es u. a. zu klären, ob sich das Praktizieren von Reformpädagogik<br />

auf einzelne in ihrem Geiste arbeitende Schulen beschränkte, oder<br />

ob reformpädagogische Unterrichtsprinzipien Einzug in die Schulwirklichkeit<br />

<strong>des</strong> Normalschulwesens der Weimarer Republik gefunden hatten – und<br />

ob damit zumin<strong>des</strong>t partiell das Ziel vieler Reformpädagogen, einzelne Schulversuche<br />

und Versuchsschulen könnten als „Keimzellen <strong>für</strong> die Umgestaltung<br />

unseres gesamten Schulwesens“ 101 fungieren, erreicht wurde. Das Heranziehen<br />

von Jahresberichten, zum Beispiel durch eine quantifi zierende Untersuchung,<br />

eine systematische Suche nach den <strong>für</strong> die Reformpädagogik relevanten keywords<br />

in einem umfangreicheren Bestand an Jahresberichten, könnte grundlegende<br />

Erkenntnisse zur Klärung dieser Fragen bringen. 102<br />

100 Koppitz: Zur Bedeutung (wie Anm. 99), hier S. 351.<br />

101 Hilker, Franz: Versuchsschulen und allgemeine Schulreform. In: Hilker, Franz (Hrsg.): Deutsche<br />

Schulversuche. Berlin: 1924, S. 448 – 463, hier S. 448.<br />

102 S. etwa: Haubfl eisch, Dietmar: Berliner Reformpädagogik in der Weimarer Republik. Überblick,<br />

Forschungsergebnisse und -perspektiven. In: Röhrs, Hermann; Pehnke, Andreas (Hrsg.):<br />

Die Reform <strong>des</strong> Bildungswesens im Ost-West-Dialog. Geschichte, Aufgaben, Probleme. Frankfurt<br />

[u. a.]: 1994 (Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft, 1), S. 117–132; unverändert wieder<br />

in: Ebd., 2., erw. Aufl ., Frankfurt [u. a.]: 1998, S. 143 –158; leicht akt. wieder: Marburg 1998: http://<br />

archiv.ub.uni-marburg.de/sonst/1998/0013.html. – Vgl. auch Schmitt, Hanno: Topographie der<br />

Reformschulen in der Weimarer Republik: Perspektiven ihrer Erforschung. In: Amlung, Ulrich;<br />

Haubfl eisch, Dietmar; Link, Jörg-W.; Schmitt, Hanno (Hrsg.): „Die Alte Schule überwinden“.<br />

Reformpädagogische Versuchsschulen zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Frankfurt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!