20.07.2013 Aufrufe

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 PHYSIK 27<br />

Das Gravitationsfeld<br />

Radialsymmetrisches Kraftfeld<br />

ma = FG = G mM<br />

;<br />

r2 ⇒ a = FG GM<br />

= ; 2<br />

m<br />

r<br />

G · M<br />

⇒ g(r) =<br />

r2 ; (Definition der Gravitationsfeldstärke)<br />

Hubarbeit und potentielle Energie im Gravitationsfeld<br />

Auf der Erde: Hubarbeit WH = mgh bei größerem h ist g nicht konstant.<br />

⇒ Intergralrechnung liefert:<br />

<br />

1<br />

WH = G · mM −<br />

rA<br />

1<br />

<br />

; (Hubarbeit im Gravitationsfeld)<br />

rE<br />

Arbeit für den Transport ins Unendliche“:<br />

”<br />

1<br />

W∞ = lim G · mM −<br />

rE→∞ rA<br />

1<br />

<br />

= G · mM ·<br />

rE<br />

1<br />

;<br />

rA<br />

Beispiel: Geschwindigkeit, um einen Körper von der Erdoberfläche<br />

ins Weltall abzuschießen (zweite kosmische Geschwindigkeit).<br />

<br />

Ansatz: Ekin = W∞; ⇒ v = 2GMER −1 km<br />

E = 11,2 s ;<br />

1.1.15 Mechanische Schwingungen<br />

Grundgrößen<br />

• Schwingungsdauer T (Periode)<br />

• Frequenz f:<br />

Quotient aus der Anzahl der Schwingungen n und der dafür<br />

benötigten Zeit t<br />

f = n<br />

t ;<br />

Speziell für n = 1; ⇒ f = 1<br />

T ;<br />

Einheit: 1s −1 = 1Hz (HEINZ, err, HERTZ)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!