20.07.2013 Aufrufe

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 PHYSIK 67<br />

Lageenergie<br />

Epot = mgh;<br />

Federenergie<br />

EF = 1<br />

2 Ds2 ;<br />

Federhärte: D = F<br />

s ;<br />

Dehnung einer v<strong>org</strong>espannten Feder: W = 1<br />

2 D (s2 − s 2 0) ;<br />

Kinetische Energie<br />

Ekin = 1<br />

2 mv2 ;<br />

1.3.3 Formelsammlung zur 2. Schulaufgabe<br />

Kreisbewegung<br />

• Bogenlänge: s = ϕ · r;<br />

• Konstante Winkelgeschwindigkeit: ω = ϕ<br />

t<br />

• Frequenz: f = 1<br />

T ;<br />

• Bahngeschwindigkeit: v = ωr;<br />

• Zentripetalkraft: F = m v2<br />

r = mω2 r;<br />

Kreisbewegung: Kurvenüberhöhung<br />

= 2π<br />

T<br />

= 2πf;<br />

• F : Kraft der Straße auf das Auto (Gegenkraft der Normalkraft)<br />

• Bei idealer Kuvenüberhöhung liefert F + G eine Kraft zum Mittelpunkt<br />

der Kreisbahn:<br />

Fr = F + G;<br />

• Bei idealer Kurvenüberhöhung gilt:<br />

tan α = Fr<br />

G<br />

= m v2<br />

r<br />

mg<br />

v2<br />

= ; (unabhängig von m)<br />

rg<br />

Optimale Geschwindigkeit für die Kurve: v = √ rg · tan α;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!