20.07.2013 Aufrufe

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 PHYSIK 39<br />

Nach 50s<br />

∆t = 20s; ∆v = −12 m<br />

s ; v0 = 12 m<br />

s ;<br />

=⇒ ∆x = 1∆v∆t<br />

= −12 · 10m;<br />

2<br />

a = v0+∆v−v0 = −0, 60 ∆t<br />

m<br />

s2 ;<br />

x = Σ |∆x| = 350m;<br />

b) Zeichnen Sie das zum gegebenen Diagramm gehörende t-a-Diagramm.<br />

a/(m/s^2)<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

−0.2<br />

−0.4<br />

−0.6<br />

0 10 20 30 40 50<br />

t/s<br />

Buch Seite 21, Aufgabe 2 (war nicht Hausaufgabe)<br />

Ein Wagen wird gleichmäßig abgebremst und durchfährt dabei in<br />

t = 20s eine Strecke von x = 0, 46km Länge; Er hat dann die Geschwindigkeit<br />

v1 = 18 m.<br />

Berechnen Sie die Anfangsgeschwindigkeit<br />

s<br />

und die Beschleunigung mit den Bewegungsgleichungen und über<br />

die Trapezfläche im zugehörigen t-v-Diagramm.<br />

v1 = v0 + at; =⇒ a = v1−v0<br />

<br />

; t =⇒<br />

x = v0t + 1<br />

2at2 ;<br />

2v1t − 1<br />

2v0t = 1<br />

2v0t + 1<br />

x = v0t + 1<br />

=⇒ 2x = v0t + v1t;<br />

;<br />

=⇒ v0 = 2x−v1t<br />

t<br />

2 v1t;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!