20.07.2013 Aufrufe

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 PHYSIK 68<br />

Kreisbewegung: Radler in der Kurve<br />

• tan α = Fr<br />

Fg<br />

= v2<br />

rg ;<br />

• Wegen FH = µ · Fs folgt für die Haftreibungszahl:<br />

µ · FG ≥ Fr; ⇒ µ ≥ Fr<br />

FG<br />

= tan α;<br />

Also sichere Kurvenfahrt, solange µ > tan α;<br />

Kepler-Gesetze und Gravitation<br />

• Drittes Kepler-Gesetz: T 2 1<br />

a 3 1<br />

= T 2 2<br />

a 3 2<br />

= C⊙;<br />

• Gravitationsgesetz (M: Masse des Zentralgestirns, m: Masse<br />

des umlaufenden Dings): Fgrav = G mM<br />

;<br />

r2 • G = 4π2<br />

C⊙M⊙ ;<br />

• Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Entfernung: v =<br />

<br />

G M<br />

r ;<br />

<br />

3 r<br />

• Umlaufdauer in Abhängigkeit der Entfernung: T = 2π<br />

GM ;<br />

• Gravitationsfeldstärke: g = GM<br />

r2 ;<br />

<br />

1<br />

• Hubarbeit im Gravitationsfeld: WH = GmM<br />

Hubarbeit ins Unendliche“: W∞ = GmM<br />

” 1<br />

;<br />

• Erste kosmische Geschwindigkeit: v1 =<br />

<br />

rA<br />

rA<br />

− 1<br />

<br />

;<br />

rE<br />

G · MErde<br />

;<br />

RErde<br />

Zweite kosmische Geschwindigkeit: W∞ = 1<br />

2 mv2 2;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!