20.07.2013 Aufrufe

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 PHYSIK 33<br />

Der Körper legt gleiche Wege in gleichen Zeitabschnitten zurück,<br />

also ist seine Geschwindigkeit im Rahmen der Messungenauigkeit<br />

konstant.<br />

v = ∆s<br />

∆t<br />

= 1,3cm·5<br />

0,10s<br />

= 65 cm<br />

s ;<br />

1.2.4 4. Hausaufgabe<br />

Buch Seite 10, Aufgabe 6<br />

Abbildung B8 (auf Seite 10) zeigt das t-x-Diagramm einer geradlinigen<br />

Bewegung. Berechnen Sie die Geschwindigkeiten in den einzelnen<br />

Intervallen, und zeichnen Sie das zugehörige t-v-Diagramm.<br />

Erläutern Sie den Bewegungsablauf.<br />

• v1 = ∆x<br />

∆t<br />

• v2 = ∆x<br />

∆t<br />

• v3 = ∆x<br />

∆t<br />

• v4 = ∆x<br />

∆t<br />

• v5 = ∆x<br />

∆t<br />

v/(m/min)<br />

20<br />

10<br />

0<br />

−10<br />

−20<br />

−30<br />

−40<br />

−50<br />

= 30m<br />

2min<br />

= 20m<br />

2min<br />

= 0m<br />

3,5min<br />

= − 15m<br />

1,5min<br />

= − 55m<br />

1min<br />

= 15 m<br />

min ;<br />

= 10 m<br />

min ;<br />

= 0 m<br />

min<br />

= 0;<br />

= −10 m<br />

min ;<br />

= 55 m<br />

min ;<br />

−60<br />

0 2 4 6 8 10<br />

t/min

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!