20.07.2013 Aufrufe

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 PHYSIK 63<br />

1.2.49 51. Hausaufgabe<br />

Blatt<br />

l = 1,09m; αmax = 4,0 ◦ ;<br />

<br />

l<br />

a) T = 2π = . . . = 2,1s;<br />

g<br />

A = lαmax = . . . = 7,6cm;<br />

b) vmax = Aω = A 2π<br />

T<br />

= 0,23 m<br />

s ;<br />

c) α = 2,0◦ ;<br />

<br />

2π<br />

y = lα = A · sin ωt = lαmax sin<br />

T t<br />

<br />

; ⇒ α<br />

αmax<br />

<br />

α<br />

⇒ arcsin =<br />

αmax<br />

2π T<br />

t; ⇒ t =<br />

T 2π arcsin<br />

<br />

α<br />

d) v(t) = Aω · cos ωt;<br />

v(0,18s) = . . . = 0,20 m<br />

s ;<br />

1.2.50 52. Hausaufgabe<br />

Zettel<br />

αmax<br />

<br />

2π<br />

= sin<br />

T t<br />

<br />

;<br />

<br />

= . . . = 0,18s;<br />

Eine harmonische Schwingung y(t) = A sin ωt breite sich vom Nullpunkt<br />

als transversale Störung längs der x-Achse mit der Geschwin-<br />

−3 m<br />

digkeit c = 7,5 · 10 s aus. Es sei weiter A = 1,0 · 10−2m und ω =<br />

0,50πs−1 .<br />

a) Berechne die Periodendauer T , die Frequenz f und die Wellenlänge<br />

λ.<br />

ω = 2π<br />

2π ; ⇒ T = T ω<br />

f = 1 = 0,25Hz;<br />

T<br />

c = λ<br />

T<br />

= 4,0s;<br />

; ⇒ λ = cT = 2π c<br />

ω<br />

= 0,030m;<br />

b) Wie heißt die Wellengleichung?<br />

y(x, t) = 1,0 · 10−2 <br />

t x<br />

m · sin 2π − ;<br />

4,0s 0,030m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!