20.07.2013 Aufrufe

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 PHYSIK 64<br />

c) Zeichne das Momentbild der Störung nach t1 = 4,0s, nach t2 =<br />

6,0s und nach t3 = 9,0s (Zeichnung in Originalgröße).<br />

0.01<br />

0.005<br />

y<br />

−0.005<br />

−0.01<br />

0<br />

0 0.01 0.02 0.03 0.04 0.05<br />

x<br />

y(x,4.0s)<br />

y(x,6,0s)<br />

y(x,9,0s)<br />

d) Wie heißen die Schwingungsgleichungen für die Oszillatoren,<br />

die in der Entfernung x1 = 5,25cm bzw. x2 = 7,5cm vom Null-<br />

punkt der Störung erfasst werden?<br />

y(x1, t) = 1,0 · 10−2 <br />

t<br />

m · sin 2π − 1,8 ;<br />

4,0s<br />

y(x2, t) = 1,0 · 10−2 <br />

t<br />

m · sin 2π − 2,5 ;<br />

4,0s<br />

1.3 Tests<br />

1.3.1 1. Extemporale aus der Mathematik<br />

Geschrieben am 12.10.2004.<br />

Ein Wagen hat zur Zeit t = 0 die Geschwindigkeit v0 = 4,8 m.<br />

Er<br />

s<br />

wird zunächst 4,0s lang mit a1 = 0,60 m<br />

s2 beschleunigt, anschließend<br />

erfolgt eine ebenfalls 4,0s lange Abbremsung mit a2 = −1,6 m<br />

s2 .<br />

a) Berechne die Geschwindigkeit des Wagens nach 4s und nach 8s.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!