20.07.2013 Aufrufe

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 PHYSIK 37<br />

t/s<br />

0.7 0.75 0.8<br />

a/(m/s^2)<br />

0.85 0.9<br />

1.2.7 7. Hausaufgabe<br />

Buch Seite 15, Aufgabe 5<br />

Ein Zug fährt an. Die Abhängigkeit seiner mittleren Beschleunigung<br />

von der Zeit gibt das Diagramm B15.<br />

a) Berechnen Sie die Geschwindigkeiten, die der Zug nach 20s, 60s<br />

und 80s hat, und zeichnen Sie das t-v-Diagramm.<br />

v = a · t;<br />

a (20s) = 0, 4 m<br />

s2 ; =⇒ v1 = 0, 4 · 20 · m<br />

s<br />

= 8, 0 m<br />

s ;<br />

a (60s) = 0, 1 m<br />

s2 ; =⇒ v2 = v1 + 0, 1 · 40 · m<br />

s<br />

a (80s) = 0, 0 m<br />

s2 ; =⇒ v3 = v2 + 0, 0 · 20 · m<br />

s<br />

= 12 m<br />

s ;<br />

= 12 m<br />

s ;<br />

b) Berechnen Sie mit Hilfe des t-v-Diagramms den zurückgelegten<br />

Weg für die gleichen Zeitpunkte, und zeichnen Sie das t-x-<br />

Diagramm.<br />

x = 1<br />

2 · a · t2 ;<br />

x1 = 1<br />

2 0, 4 · 202 m = 80m;<br />

x2 = x1 + 40 · 8+12<br />

2<br />

m = 0, 48km;<br />

x3 = x2 + 20 · 12m = 0, 72m;<br />

t(a)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!