20.07.2013 Aufrufe

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

1 Physik - M19s28.dyndns.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 PHYSIK 58<br />

Buch Seite 108, Aufgabe 3<br />

Berechnen Sie die Kraft, mit der die Erde den Mond anzieht. Mit<br />

welcher Kraft zieht der Mond die Erde an?<br />

F = FErde→Mond = FMond→Erde = G · mErde · mMond<br />

r 2<br />

1.2.40 42. Hausaufgabe<br />

Buch Seite 110, Aufgabe 1<br />

= 1,99 · 10 20 N;<br />

a) Berechnen Sie die Masse des Jupiters mit den Daten seines<br />

Mondes Io: Der mittlere Bahndurchmesser ist 2r = 8,43·10 5 km,<br />

und die Umlaufzeit beträgt TIo = 42,5h.<br />

v<br />

mIo<br />

2 Io<br />

r<br />

4π<br />

= mIo<br />

2r mJupiter = 4π2<br />

G<br />

T 2<br />

Io<br />

r 3<br />

T 2<br />

Io<br />

= G · mIo · mJupiter<br />

r2 ; ⇒<br />

= 1,89 · 10 27 kg;<br />

b) Wie groß ist die mittlere Dichte des Jupiters? Welche Schlüsse<br />

lassen sich aus dem Ergebnis über die Beschaffenheit des Planeten<br />

ziehen?<br />

RJupiter = 11,2 · RErde;<br />

ϱ = mJupiter<br />

4<br />

3 πR3 Jupiter<br />

= 1,24 g<br />

cm 3 ;<br />

1.2.41 43. Hausaufgabe<br />

Selbstgestellte Aufgabe<br />

Wie groß wäre die Umlaufzeit des Mondes, wenn er die doppelte<br />

Geschwindigkeit hätte? Wie groß ist dann sein Bahnradius?<br />

v0 = 2π r0<br />

T0<br />

v = 2v0 = 4π r0<br />

;<br />

v =<br />

4π r0<br />

T0<br />

<br />

;<br />

T0<br />

G · MErde<br />

; ⇒ r = G ·<br />

r<br />

MErde<br />

v2 ;<br />

= 2π r<br />

T = G · MErde · T 2 0<br />

T ·<br />

1<br />

16π · r 2 0<br />

;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!