24.07.2013 Aufrufe

DESIGN HOTELS AG ANNUAL REPORT 2007

DESIGN HOTELS AG ANNUAL REPORT 2007

DESIGN HOTELS AG ANNUAL REPORT 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

design hotels Ag<br />

seite 45<br />

a ZUR ÜBeRsiCht<br />

Allgemeine Angaben<br />

Der Konzernabschluss der Design<br />

Hotels <strong>AG</strong> wurde nach den International<br />

Financial Reporting Standards<br />

(IFRS) wie sie in der Europäischen<br />

Union (EU) anzuwenden sind und den<br />

ergänzend nach § 315 a Abs. 1 HGB<br />

zu beachtenden handelsrechtlichen<br />

Vorschriften aufgestellt. Alle vom<br />

International Accounting Standards<br />

Board (IASB), London, Großbritannien,<br />

herausgegebenen und zum Zeitpunkt<br />

der Aufstellung des vorliegenden Konzernabschlusses<br />

geltenden IFRS sowie<br />

alle für das abgelaufene Geschäftsjahr<br />

verbindlichen Interpretationen<br />

des International Financial Reporting<br />

Interpretations Committee (IFRIC)<br />

wurden angewendet.<br />

Im laufenden Geschäftsjahr hat der<br />

Konzern IFRS 7 (Finanzinstrumente:<br />

Angaben) und die damit zusammenhängende<br />

änderung des IAS 1 (Darstellung<br />

des Abschlusses) angewendet.<br />

Aus der Anwendung von IFRS 7<br />

und der änderung von IAS 1 ergaben<br />

sich erweiterte Angaben zu den in<br />

diesem Abschluss dargestellten Finanzinstrumenten<br />

des Konzerns und der<br />

Steuerung des Kapitals (siehe Tz. 18.<br />

und 20.).<br />

Vom IFRIC wurden vier Interpretationen<br />

veröffentlicht, die im laufenden<br />

Geschäftsjahr anzuwenden sind.<br />

Diese sind:<br />

• IFRIC 7 (Anwendung des Restatement<br />

Ansatzes nach IAS 29<br />

Rechnungslegung in Hochinflationsländern);<br />

• IFRIC 8 (Anwendungsbereich von<br />

IFRS 2);<br />

• IFRIC 9 (Neubeurteilung eingebetteter<br />

Derivate); und<br />

• IFRIC 10 (Zwischenberichterstattung<br />

und Wertminderung).<br />

Die Anwendung dieser Interpretationen<br />

hat zu keinerlei änderungen der<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

im Konzern geführt.<br />

Zum Zeitpunkt der Freigabe dieses<br />

Abschlusses zur Veröffentlichung<br />

waren u.a. die folgenden Standards<br />

und Interpretationen bereits veröffentlicht,<br />

jedoch noch nicht verpflichtend<br />

anzuwenden:<br />

• IAS 23 (überarbeitet) (Fremdkapitalkosten;<br />

anzuwenden auf Geschäft<br />

jahre, die am oder nach dem 1.<br />

Januar 2009 beginnen);<br />

• IFRS 8 (Geschäftssegmente;<br />

anzuwenden auf Geschäftsjahre,<br />

die am oder nach dem 1. Januar<br />

2009 beginnen);und<br />

• IFRIC 13 (Kundentreueprogramme;<br />

anzuwenden auf Geschäftsjahre,<br />

die am oder nach dem 1. Juli 2008<br />

beginnen).<br />

Der Vorstand geht davon aus, dass die<br />

Anwendung der oben aufgeführten<br />

Interpretationen und Standards keinen<br />

wesentlichen Einfluss auf den Konzernabschluss<br />

im Jahr der erstmaligen<br />

Anwendung haben wird.<br />

Die Vergleichswerte des Vorjahres<br />

wurden nach gleichen Grundsätzen<br />

ermittelt. Zur Erhöhung der Vergleichbarkeit<br />

werden in geringem Umfang<br />

Anpassungen im Ausweis der Vorjahreszahlen<br />

vorgenommen. Konzern-<br />

Währung ist der Euro.<br />

Der zum 31. Dezember <strong>2007</strong> aufgestellte<br />

Konzernabschluss und Konzernlagebericht<br />

wird vom Vorstand am 10. März<br />

2008 zur Veröffentlichung freigegeben<br />

und im elektronischen Bundesanzeiger<br />

bekannt gemacht.<br />

Konsolidierungsgrundsätze<br />

Der Konzernabschluss der Design<br />

Hotels <strong>AG</strong> basiert auf konzerneinheitlich<br />

anzuwendenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

der Design Hotels<br />

<strong>AG</strong> und der in den Konsolidierungskreis<br />

einbezogenen Tochterunternehmen. Die<br />

Konsolidierung erfolgte nach den Regeln<br />

des IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse“.<br />

Konzerninterne Gewinne,<br />

Verluste, Umsätze, Aufwendungen und<br />

Erträge sowie Forderungen und Verbindlichkeiten<br />

wurden eliminiert.<br />

Minderheitenanteile an den in den Konzernabschluss<br />

einbezogenen Tochterunternehmen<br />

lagen nicht vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!