25.07.2013 Aufrufe

Evaluierung von Usability durch standardisierte qualitative ...

Evaluierung von Usability durch standardisierte qualitative ...

Evaluierung von Usability durch standardisierte qualitative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Danksagung<br />

Bei allen Mitarbeitern am Lehrstuhl für Informatikanwendungen in der Medizin & Augmented<br />

Reality, die an der Expertenumfrage teilgenommen haben, möchte ich mich an<br />

dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Ebenso möchte ich mich bei allen Lehrstuhlmitarbeitern<br />

bedanken, die mit mir das Qualitative <strong>Usability</strong> Konzept diskutiert haben und mir<br />

konstruktive Kritik und Anregungen gegeben haben. Ebenso gilt mein Dank allen Probanden,<br />

die sich Zeit für die Interviews genommen haben und all denen, die bereit waren an<br />

der <strong>Evaluierung</strong> teilzunehmen und dann aus einem Raster fielen. Außerdem möchte ich<br />

mich bei Yeliz Yildirim-Krannig, einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin im Fachgebiet Interkulturelle<br />

Wirtschaftskommunikation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, für die<br />

Literaturhinweise zur Verbesserung der Interviewfragen und das weitere Feedback zur<br />

Vorgehensweise bedanken. Sie hat an der Entwicklung des Qualitativen <strong>Usability</strong> Konzepts<br />

[44] mitgewirkt. Des Weiteren gilt mein Dank Claudia Grill, einer Dipl. Psychologin<br />

mit engem Kontakt zur Augmented Reality Gruppe am Lehrstuhl. Sie hat mir in den letzten<br />

Monaten (ab Januar 2011) Anregungen und positives Feedback zur stärker <strong>qualitative</strong>n<br />

Vorgehensweise während der Vorbereitung der zweiten Iteration gegeben. In dieser Phase,<br />

als die Kategorien klarer definiert werden mussten und entschieden werden musste, welche<br />

Fragen als Leitfaden-Kandidaten betrachtet werden sollten, hat mein Betreuer Tayfur<br />

Coskun viele Stunden damit verbracht mit mir einige der Fragen aus dem Fragen-Katalog<br />

zu diskutieren. Dies waren Fragen, bei denen ich mir selbst unsicher war, zum Beispiel im<br />

Hinblick auf ihre Kategorisierung oder die Gefahr mit einer Frage abweichende Deutungen<br />

und Assoziationen hervorzurufen, und gerne eine zweite Meinung berücksichtigen<br />

wollte. Hingegen ist Simon Nestler vor allem in den ersten Monaten dieser Arbeit mit mir<br />

verschiedene Vorgehensweisen und Entscheidungen <strong>durch</strong>gegangen und hat mir diverse<br />

Literatur zur <strong>Usability</strong> Forschung empfohlen. Nachdem im Dezember klar war, dass<br />

Simon den Lehrstuhl verlässt, hat Tayfur Coskun die komplette Betreuung der Masterarbeit<br />

übernommen. Nicht zuletzt möchte ich mich hier auch für die wöchentlichen Treffen<br />

bei meinen beiden Betreuern bedanken, und dass sie bei Schwierigkeiten jederzeit für ein<br />

Gespräch Zeit hatten.<br />

ii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!