25.07.2013 Aufrufe

Evaluierung von Usability durch standardisierte qualitative ...

Evaluierung von Usability durch standardisierte qualitative ...

Evaluierung von Usability durch standardisierte qualitative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Triangulation<br />

erhobenen Daten auch sich widersprechende Aussagen im Sinn <strong>von</strong> Sowohl-als-auch enthalten<br />

und da<strong>durch</strong> komplexer sein.<br />

Da die Hintergründe <strong>von</strong> Meinungen angesprochen werden, wird der Interpretationsspielraum<br />

stärker eingeschränkt als bei quantitativer Analyse. Die erhobenen Kontextinformationen<br />

erklären Kausalitätszusammenhänge. Auf diese Weise werden bei der <strong>qualitative</strong>n<br />

Evaluation potentielle Fehlschlüsse und Missinterpretationen vermieden. Zudem<br />

verhindert die Fallorientierung einerseits zwar falsche Verallgemeinerungen, erschwert<br />

andererseits aber ebenso sämtliche Konzeptualisierungen und generelle Aussagen.<br />

Da die <strong>qualitative</strong> Evaluation in der Studie umfassende Vorschläge zur Änderung des untersuchten<br />

Gegenstandes hervorbrachte, beschreiben Kuckartz et al. sie als praxisorientierter<br />

als die quantitative Evaluation.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!