17.10.2012 Aufrufe

Sozialkunde und Wirtschaftslehre in Lernbausteinen

Sozialkunde und Wirtschaftslehre in Lernbausteinen

Sozialkunde und Wirtschaftslehre in Lernbausteinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Globalisierung<br />

Kasachstan<br />

� 4.800 km �<br />

Türkei<br />

� 15.000 km �<br />

Taiwan<br />

� 27.000 km �<br />

Polen<br />

� 28.600 km �<br />

Frankreich<br />

� 42.300 km �<br />

Philipp<strong>in</strong>en<br />

� 54.000 km �<br />

Griechenland<br />

� 56.300 km �<br />

Deutschland<br />

� 57.100 km �<br />

Holland<br />

� 64.000 km �<br />

Afrika<br />

Weltreise e<strong>in</strong>er Jeans<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Die Baumwolle wird <strong>in</strong> Kasachstan oder Indien von Hand oder mit der<br />

Masch<strong>in</strong>e geerntet <strong>und</strong> anschließend <strong>in</strong> die Türkei versandt.<br />

In der Türkei wird die Baumwolle zu Garn gesponnen.<br />

In Taiwan wird die Baumwolle mit chemischer Indigofarbe aus Deutschland<br />

gefärbt.<br />

Aus dem gewebten Garn werden <strong>in</strong> Polen die Stoffe gewebt.<br />

Innenfutter <strong>und</strong> die kle<strong>in</strong>en Schildchen mit dem Wasch- <strong>und</strong> Bügelh<strong>in</strong>weisen<br />

kommen aus Frankreich, Knöpfe <strong>und</strong> Nieten aus Italien.<br />

Alle Zutaten werden auf die Philipp<strong>in</strong>en geflogen <strong>und</strong> dort zusammengenäht.<br />

In Griechenland erfolgt die Endverarbeitung mit Bimsste<strong>in</strong>.<br />

Die Jeans werden <strong>in</strong> Deutschland verkauft, getragen <strong>und</strong> schließlich <strong>in</strong> die<br />

Altkleidersammlung e<strong>in</strong>er karitativen Organisation gegeben.<br />

In e<strong>in</strong>em holländischen Betrieb wird die Kleidung sortiert <strong>und</strong> dann ...<br />

... mit Schiffen <strong>und</strong> LKW auf den afrikanischen Kont<strong>in</strong>ent gebracht.<br />

Der folgende Text ist e<strong>in</strong> Auszug e<strong>in</strong>er Rede, die B<strong>und</strong>eskanzler<strong>in</strong> Angela<br />

Merkel im Jahre 2008 hielt.<br />

Diese Rede beleuchtet viele Aspekte, die mit der Globalisierung (globe =<br />

Erdkugel) zusammenhängen.<br />

Sie beg<strong>in</strong>nt damit, dass die Medien, <strong>in</strong>sbesondere das Internet, die Globalisierung<br />

erst ermöglicht.<br />

Es bedeutet nur e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen Mausklick <strong>und</strong> wir können uns Güter aus<br />

allen Ländern bestellen.<br />

Das wäre ohne diese Technologie, die für uns mittlerweile selbstverständlich<br />

geworden ist, überhaupt nicht möglich.<br />

Es ist daher nur logisch, dass auch Sie mit Hilfe e<strong>in</strong>er Internet-Recherche<br />

die Bearbeitung der abgedruckten Rede vornehmen <strong>und</strong> die sich anschließenden<br />

Fragen beantworten.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!