17.10.2012 Aufrufe

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beiträge zur Stadtforschung aus dem Institut für Ethnologie<br />

lines der Universität Hamburg, Bd. 3<br />

Waltraud Kokot, Martin Gruber<br />

Betroffene von Räumungsklagen<br />

und Verbleib von Zwangsgeräumten<br />

Eine ethnologische Untersuchung zu Lebenssituation<br />

und Verbleibsalternativen<br />

<strong>LIT</strong><br />

Berliner Ethnographische Studien<br />

Kulturwissenschaftlich-ethnologische Untersuchungen zu<br />

Alltagsgeschichte, Alltagskultur und Alltagswelten<br />

in Europa<br />

hrsg. vom Institut für Europäische Ethnologie der<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Lucia Hacker<br />

Schreibende Frauen um 1900<br />

Rollen – Bilder – Gesten<br />

Bd. 12, 2007, 168 S., 9,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9885-4<br />

Christine Nebelung NEU<br />

Pragmatismus und Visionen<br />

Eigenarbeit in der ostdeutschen ländlichen Gesellschaft<br />

Bd. 13, Herbst 2007, ca. 136 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0691-0<br />

Barbara Lemberger NEU<br />

„Alles fürs Geschäft!“<br />

Ethnologische Einsichten in die Unternehmenskultur eines kleinen<br />

Familienunternehmens<br />

Bd. 14, Herbst 2007, ca. 128 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0847-1<br />

lines<br />

Beiträge zur Stadtforschung aus dem Institut für<br />

Ethnologie der Universität Hamburg<br />

hrsg. von Prof. Dr. Waltraud Kokot<br />

Waltraud Kokot (Hrsg.) NEU<br />

Kultur der Obdachlosigkeit in der Hamburger Innenstadt<br />

Eine ethnologische Felduntersuchung<br />

Bd. 1, Herbst 2007, ca. 72 S., ca. 6,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0048-2<br />

Waltraud Kokot; Helmut Rösing; Simone Reich; Simon<br />

Sell (Hrsg.) NEU<br />

„Die härteste Bühne der Welt . . . “: Straßenmusik in<br />

Hamburg<br />

Ethnologische und musikwissenschaftliche Annäherungen. Mit<br />

einer CD<br />

Bd. 2, Herbst 2007, ca. 72 S., ca. 5,90 €, br., ISBN 3-8258-0049-0<br />

Waltraud Kokot; Martin Gruber NEU<br />

Betroffene von Räumungsklagen und Verbleib von<br />

Zwangsgeräumten<br />

Eine ethnologische Untersuchung zu Lebenssituation und Verbleibsalternativen<br />

Bd. 3, Herbst 2007, ca. 80 S., ca. 9,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0298-1<br />

TRANS anthropologische texte/anthropological<br />

texts<br />

hrsg. von /edited by Ina-Maria Greverus<br />

and George Marcus<br />

Jörg Pauli NEU<br />

Transnationale Fusionen und deren Bedeutung für<br />

Human Resources<br />

Spurensicherung bei Führungskräften der Unternehmen Deutsche<br />

Bank/Bankers Trust und DaimlerChrysler<br />

Bd. 8, Herbst 2007, ca. 360 S., ca. 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9691-1<br />

Geographie<br />

Ethnologia Balkanica<br />

Journal for Southeast European Anthropology/Zeitschrift<br />

für die Anthropologie Südosteuropas/Journal<br />

d’anthropologie du sud-est européen<br />

Editor-in-chief: Prof. Klaus Roth, Co-editor: Dr. Ulf Brunnbauer<br />

Klaus Roth; Ulf Brunnbauer (Eds.) NEU<br />

Urban Life and Culture in Southeastern Europe<br />

Anthropological and Historical Perspectives<br />

Urbanization in Southeastern Europe displays significant idiosyncrasies.<br />

While the region was predominantly rural long into the 20th century, cities<br />

grew rapidly after WWII, causing deep socio-cultural changes which gained<br />

in momentum after the end of socialism. The articles in this volume,<br />

originally presented at the conference ‘Urban Life and Culture in Southeastern<br />

Europe’ in Belgrade, May 2005, explore these changes past and<br />

present, focusing on urban culture, social topography, urban planning, and<br />

urban-rural relations.<br />

Bd. 10, 2007, 368 S., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-9903-5<br />

Balkanologie<br />

Beiträge zur Sprach- und Kulturwissenschaft<br />

hrsg. von Thede Kahl, Michael Metzeltin, Gabriella Schubert und<br />

Christian Voss<br />

Bajazid Elmaz Doda unter Mitwirkung von Franz Baron Nopcsa NEU<br />

Albanisches Bauernleben im oberen Rekatal bei Dibra<br />

(Makedonien)<br />

Herausgegeben von Robert Elsie<br />

Bd. 1, 2007, 216 S., 19,90 €, br., ISBN-DE 978-3-8258-0711-5,<br />

ISBN-AT 978-3-7000-0731-9<br />

Studies on South East Europe<br />

edited by Univ.-Prof. Dr. Karl Kaser (Graz)<br />

Karin Taylor<br />

Let’s Twist Again: Youth and Leisure in Socialist Bulgaria<br />

vol. 6, 2006, 256 pp., 29,90 €, pb., ISBN-DE 3-8258-9505-X,<br />

ISBN-AT 3-7000-0596-2<br />

Studien zur Alltagskulturforschung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Thomas Hengartner,<br />

Prof. Dr. Albrecht Lehmann<br />

und PD Dr. Brigitta Schmidt-Lauber (Universität<br />

Hamburg)<br />

Julia Meyn NEU<br />

„Mit dem Meer wird man geboren“<br />

Vom Leben an der Küste Nordfrieslands<br />

Bd. 5, 2007, 168 S., 14,90 €, br., ISBN-DE 978-3-8258-0791-7,<br />

ISBN-CH 978-3-03735-998-3<br />

Volkskunde<br />

Editha Hörandner; Stefan Benedik Karner(Hrsg.) NEU<br />

„Durch die Jahre ist es immer besser geworden“<br />

Alltagsbewältigung in der Steiermark 1945 – 55<br />

Bd. 13, Herbst 2007, ca. 392 S., ca. 29,90 €,br.,<br />

ISBN-DE 978-3-8258-0462-6, ISBN-AT 978-3-7000-0684-8<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Ethnologie<br />

http://www.lit-verlag.de/katalog<br />

–20–<br />

GEOGRAPHIE<br />

Geographie: Forschung und Wissenschaft<br />

Helmut Schneider (Hrsg.)<br />

Nachhaltigkeit als regulative Idee in der geographischen<br />

Stadt- und Tourismusforschung<br />

Die in diesem Band versammelten Beiträge lassen sich als Erkundungen<br />

im Feld einer modernen Gesellschaft-Umwelt-Forschung lesen. Ein besonderes<br />

Anliegen war es, für die beiden Themenfelder der Stadt- und<br />

Tourismusforschung auszuloten, was speziell die Geographie zum aktuellen<br />

Nachhaltigkeitsdiskurs beitragen kann. Dabei hat sich ein Verständnis<br />

von Nachhaltigkeit als regulativer Idee und diskursiver Suchbewegung als<br />

fruchtbar erwiesen. In der transdisziplinären Forschungslandschaft hat die<br />

Geographie keinen Grund zu falscher Bescheidenheit –vorausgesetzt, sie<br />

entwickelt ihre integrativen Forschungsperspektiven konsequent weiter.<br />

Bd. 1, 2006, 272 S., 24,90 €, br., ISBN 3-8258-7814-7<br />

Austria: Forschung und Wissenschaft –<br />

Geographie<br />

Herwig Wakonigg NEU<br />

Klima im Wandel<br />

Bd. 1, 2007, 192 S., 14,90 €, br., ISBN-DE 978-3-8258-0473-2,<br />

ISBN-AT 978-3-7000-0691-6<br />

Wirtschaftsgeographie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Boris Braun,<br />

Prof. Dr. Martina Fromhold-Eisebith,<br />

Prof. Dr. Johannes Glückler und Prof. Dr. Rolf Sternberg<br />

Martin Berger<br />

Upgrading the System of Innovation in Late-<br />

Industrialising Countries – The Role of Transnational<br />

Corporations in Thailand’s Manufacturing Sector<br />

vol. 40, 2006, 320 pp., 24,90 €, pb., ISBN-DE 978-3-8258-0118-2,<br />

ISBN-AT 978-3-7000-0610-7<br />

Bernd Rentmeister NEU<br />

Wissensintensive Dienstleister in der Automobilentwicklung<br />

Standortorganisation von Ingenieurdienstleistern unter dem Einfluss<br />

lokaler institutioneller Regelsysteme der Automobilhersteller<br />

Bd. 41, Herbst 2007, ca. 224 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0218-9<br />

Simone Plahuta NEU<br />

Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund<br />

in städtische Arbeitsmärkte<br />

Dargestellt am Beispiel der Stadt Stuttgart<br />

Bd. 42, 2007, 288 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0521-0<br />

Peter Dannenberg NEU<br />

Cluster-Strukturen in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten<br />

in Ostdeutschland und Polen<br />

Am Beispiel des Landkreises Elbe-Elster und des Powiats Pyrzyce<br />

Bd. 43, 2007, 240 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0690-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!