17.10.2012 Aufrufe

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impulse der Reformpädagogik 19<br />

Harald Ludwig, Reinhard Fischer,<br />

Michael Klein-Landeck (Hg.)<br />

Das Lernen in die eigene<br />

Hand nehmen<br />

Mut zur Freiheit in der Montessori-Pädagogik<br />

<strong>LIT</strong><br />

Philosophie in der Schule<br />

hrsg. von Prof. Dr. Martin Bolz (Wien),<br />

Dr. Oliver Holz (TU Chemnitz) und<br />

Prof. Dr. Ludwig Duncker (Universität Gießen)<br />

Martin Bolz<br />

Spieglein Spieglein an der Wand<br />

Philosophieren mit Kindern in der Grundschule<br />

Bd. 5, 2007, 128 S., 14,90 €, br., ISBN-DE 978-3-8258-6269-5,<br />

ISBN-AT 978-3-7000-0583-4<br />

Reformpädagogik<br />

Impulse der Reformpädagogik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Harald Ludwig (Universität Münster)<br />

Harald Ludwig; Christian Fischer; Reinhard Fischer; Michael<br />

Klein-Landeck (Hrsg.)<br />

Musik – Kunst – Sprache<br />

Möglichkeiten des persönlichen Ausdrucks in der Montessori-<br />

Pädagogik<br />

Bd. 13, 2006, 352 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9948-9<br />

Ela Eckert; Ingeborg Waldschmidt (Hrsg.)<br />

Kosmische Erzählungen in der Montessori-Pädagogik<br />

Die sechs „Cosmic Tales“ Maria Montessoris<br />

Bd. 14, 2. Aufl. 2007, 368 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9882-3<br />

Ela Eckert NEU<br />

Maria und Mario Montessoris Kosmische Erziehung<br />

Vision und Konkretion<br />

Bd. 15, 2. Aufl. 2007, 288 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0242-4<br />

Chiu-ping Wang NEU<br />

Reformpädagogische Bewegung und Alternativschulen<br />

auf Taiwan<br />

Eine pädagogische Untersuchung von 1949 bis 2005 unter besonderer<br />

Berücksichtigung von zehn Alternativschulen<br />

Bd. 16, 2007, 352 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0336-0<br />

Esther Grindel NEU<br />

Lernprozesse hochbegabter Kinder in der Freiarbeit<br />

der Montessori-Pädagogik<br />

Eine empirische Analyse auf der Basis von Einzelfallstudien in<br />

Montessori-Grundschulen<br />

Bd. 17, Herbst 2007, ca. 320 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0727-6<br />

Nicole Hanewinkel NEU<br />

Handlungsorientiertes Lernen mit dem Bruchrechenmaterial<br />

Maria Montessoris<br />

Eine Analyse von Arbeitsweisen und mathematischen Verstehensprozessen<br />

bei Grundschulkindern<br />

Bd. 18, 2007, 288 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0737-5<br />

Harald Ludwig; Reinhard Fischer; Michael Klein-<br />

Landeck (Hrsg.) NEU<br />

Das Lernen in die eigene Hand nehmen<br />

Mut zur Freiheit in der Montessoripädagogik. Herausgegeben im<br />

Auftrag der Montessori-Vereinigung e. V.<br />

Bd. 19, Herbst 2007, ca. 320 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0850-1<br />

Didaktik<br />

Markus Pohlmeyer<br />

Lessing, „Nathan“ und die Toleranz: philosophischtheologische<br />

Utopie in literarischer Gestalt!?<br />

. . . und weitere Essays, Fragmente und/oder Aufsätze. Aus der<br />

Schule, für die Schule – und schon ein wenig jenseits davon<br />

Bd. 10, 2007, 64 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0084-0<br />

Pädagogik<br />

Schulpädagogische Interventionen<br />

Rüdiger Gollnick NEU<br />

Berufsnotstand: Lehrer – Lehrerin<br />

Analyse von alltäglichen Fallbeispielen psycho-physischer Verletzungen<br />

und System-Belastungen. Unter Mitarbeit von Tina<br />

Böcker, Karl-Heinz Dehn, Sabrina Schroeder und Katja Schwarz<br />

Bd. 3, 2007, 296 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0327-8<br />

Sonderpädagogik<br />

Forum Behindertenpädagogik<br />

Carsten Rensinghoff<br />

Die da Wasser predigen, saufen selbst den kostbaren<br />

Wein: Über die normalisierte verhinderte Teilhabe<br />

behinderungserfahrener Menschen<br />

Bd. 11, 2006, 88 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-0020-2<br />

Irmingard Fritsch NEU<br />

Dämon – Opfer – Ware<br />

Das Menschenbild in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen<br />

im gesellschaftlichen und historischen Kontext<br />

Bd. 12, 2007, 160 S., 15,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0206-6<br />

Grundlegungen in der<br />

Geistigbehindertenpädagogik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Barbara Fornefeld (Universität Köln)<br />

Ioanna Ntourou<br />

Fremdsein – Fremdbleiben<br />

Fremdheit und geistige Behinderung – eine Spurensuche<br />

Bd. 2, 2007, 280 S., 23,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0209-7<br />

Nan-chieh Chen NEU<br />

Menschsein als Dialog und Shûnyatâ<br />

Eine transkulturelle Studie zur Schwerstbehindertenpädagogik<br />

Bd. 3, 2007, 272 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0210-3<br />

Integrations- und Heilpädagogik<br />

hrsg. von Univ.-Prof. DDr. Christian Klicpera (Universität<br />

Wien), Univ.-Prof. Dr. Barbara Gasteiger-Klicpera (PH<br />

Weingarten) und Univ.-Prof. Dr. Peter Rossmann<br />

(Universität Graz)<br />

Christian Klicpera<br />

Erfahrungen von Eltern und Schulaufsicht mit dem<br />

Elternwahlrecht in der Entscheidung über den Unterrichtsort<br />

Bd. 2, 2007, 320 S., 19,90 €, br., ISBN-DE 978-3-8258-0158-8,<br />

ISBN-AT 978-3-7000-0621-3<br />

Weiterbildung/Erwachsenenbildung<br />

Arbeit – Bildung – Weiterbildung<br />

hrsg. von Univ.-Prof. Dr. Werner Lenz (Universität Graz)<br />

Christian Hofer<br />

Blicke auf das Schreiben<br />

Schreibprozessorientiertes Lernen. Theorie und Praxis<br />

Bd. 7, 2006, 256 S., 29,90 €, br., ISBN-DE 3-8258-9970-5,<br />

ISBN-AT 3-7000-0568-7<br />

–48–<br />

Barbara Schröttner NEU<br />

Creation of the Third Space<br />

Imaginary Boundaries and Symbolic Connections<br />

vol. 8, Spring 2007, ca. 264 pp., ca. 29,90 €,pb.,<br />

ISBN-DE 978-3-8258-0385-8, ISBN-AT 978-3-7000-0667-1<br />

Hamburger Beiträge zur beruflichen Ausund<br />

Weiterbildung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Martin Kipp, Prof. Dr. Peter Faulstich<br />

und Prof. Dr. Tade Tramm (Universität Hamburg)<br />

Anke Grotlüschen; Barbara Brauchle<br />

Lernkompetenz oder Learning Literacy?<br />

Kommunikation, Lernen und E-Learning als widersprüchliche<br />

Anforderungen an bildungsferne Gruppen<br />

Bd. 6, 2006, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-9923-3<br />

Münchner Studien zur Erwachsenenbildung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Rüdiger Funiok SJ (Hochschule für<br />

Philosophie München) und Prof. Dr. Rudolf Tippelt<br />

(Universität München)<br />

Schriftleitung: Dr. Gudrun Hackenberg-Treutlein<br />

Rico S. Winkels NEU<br />

Demographischer Wandel: Herausforderungen und<br />

Chancen für Personalentwicklung und Betriebliche<br />

Weiterbildung<br />

Bd. 2, 2007, 232 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0055-0<br />

Markus Hubner<br />

Coaching als Aufgabe der Erwachsenenbildung<br />

Bd. 3, 2007, 160 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0305-6<br />

Doris Edelmann NEU<br />

Pädagogische Professionalität im transnationalen sozialen<br />

Raum<br />

Eine qualitative Untersuchung über den Umgang von Lehrpersonen<br />

mit der migrationsbedingten Heterogenität ihrer Klassen<br />

Bd. 4, 2007, 296 S., 23,90 €, br., ISBN-DE 978-3-8258-0419-0,<br />

ISBN-CH 978-3-03735-160-4<br />

Theorien und Praxis der Beratung<br />

hrsg. von Christoph Hutter, Detlev Lindau-Bank,<br />

Bernhard Plois und Klaus-Dieter Scheer<br />

Christoph Hutter; Norbert Kunze; Renate Oetker-Funk; Bernhard<br />

Plois(Hrsg.)<br />

Quo Vadis Beratung?<br />

Dokumentation einer Fachtagung zur Zukunftsfähigkeit kirchlicher<br />

Beratungsarbeit<br />

Bd. 1, 2006, 192 S., 18,90 €, br., ISBN 3-8258-9949-7<br />

Bildung – Hochschule – Innovation<br />

hrsg. von Angela Carell (Universität Bochum),<br />

Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning (RWTH Aachen),<br />

Prof. Dr. Thomas Herrmann (Universität Bochum),<br />

Dr. Felizitas Sagebiel (Universität Wuppertal),<br />

Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel (Universität Dortmund) und<br />

Prof. Dr. Johannes Wildt (Universität Dortmund)<br />

Sigrid Dany NEU<br />

Start in die Lehre<br />

Qualifizierung von Lehrenden für den Hochschulalltag<br />

Bd. 4, Herbst 2007, ca. 256 S., ca. 23,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9061-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!