17.10.2012 Aufrufe

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Claus Beisbart<br />

Handeln begründen<br />

Motivation, Rationalität, Normativität<br />

Bd. 8, 2007, 280 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0195-3<br />

Stephan Sellmaier<br />

Langfristiges Entscheiden<br />

Eine Grundlagenuntersuchung zur Entscheidungstheorie<br />

Bd. 9, 2007, 184 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0204-2<br />

GABEK<br />

Beiträge zur Wissensverarbeitung/Contributions to<br />

Knowledge Organization<br />

hrsg. von Josef Zelger (Universität Innsbruck)<br />

Philip Herdina; Andreas Oberprantacher; Josef Zelger (Hrsg.) NEU<br />

Lernen und Entwicklung in Organisationen. Learning<br />

and Development in Organizations<br />

Bd. 2, Herbst 2007, ca. 296 S., ca. 34,90 €,br.,<br />

ISBN-DE 978-3-8258-7578-7, ISBN-AT 978-3-7000-0692-3<br />

Naturwissenschaft – Philosophie – Geschichte<br />

Philosophische Studien im Grenzbereich zwischen<br />

Naturwissenschaft, Medizin und Wissenschaftsgeschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Hucklenbroich<br />

Theodor Baars NEU<br />

Der Arzt-Philosoph<br />

Wissenschaftstheoretische und philosophische Implikationen<br />

eines ärztlichen Berufsethos nach Karl Jaspers<br />

Bd. 23, 2007, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0072-7<br />

Woldemar Oskar Döring: Ganzheitsphilosophie<br />

Ausgewählte Nachlaßausgabe<br />

Woldemar Oskar Döring NEU<br />

Das soziologische und geschichtswissenschaftliche<br />

Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre<br />

Bd. 4, Herbst 2007, ca. 56 S., ca. 15,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-4629-9<br />

Woldemar Oskar Döring NEU<br />

Das rechtswissenschaftliche Erkennen im Lichte der<br />

ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre<br />

Bd. 5, 2007, 48 S., 20,90 €, gb., ISBN 978-3-8258-4630-5<br />

Philosophie und Bildung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ekkehard Martens (Hamburg),<br />

Dr. Christian Gefert (Hamburg) und<br />

Prof. Dr. Volker Steenblock (Bochum)<br />

Bernd Rolf; Klaus Draken; Gabriele Münnix (Hrsg.) NEU<br />

Orientierung durch Philosophieren<br />

Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Fachverbands Philosophie<br />

e. V.<br />

Bd. 6, 2007, 136 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0241-7<br />

Philosophische Plädoyers<br />

Joachim Kahl NEU<br />

Weltlicher Humanismus<br />

Eine Philosophie für unsere Zeit<br />

Bd. 1, 3., korr. Aufl. 2007, 272 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8511-3<br />

Gunter Berauer NEU<br />

Freiheit, die ich meine, und was von der Freiheit übrig<br />

blieb<br />

Ein wissenschaftliches Gemälde um den Begriff der Freiheit<br />

Bd. 6, 2007, 152 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0619-4<br />

Philosophie<br />

Philosophie aktuell<br />

Veröffentlichungen aus der Arbeit des<br />

Forschungsinstitutes für Philosophie Hannover<br />

hrsg. von Prof. Dr. Gerhard Kruip (Universität Hannover)<br />

Gerhard Kruip NEU<br />

Feindliche Übernahmen?<br />

Zur Dynamik gesellschaftlicher Grenzüberschreitungen<br />

Bd. 2, Herbst 2007, ca. 128 S., ca. 14,90 €, br., ISBN 3-8258-8126-1<br />

Gerhard Kruip; Wolfgang Vögele (Hrsg.)<br />

Schatten der Differenz<br />

Das Paradigma der Anerkennung und die Realität gesellschaftlicher<br />

Konflikte<br />

Bd. 4, 2006, 368 S., 24,90 €, br., ISBN 3-8258-8197-0<br />

Gerhard Kruip; Michael Fischer (Hrsg.) NEU<br />

Gerechtigkeiten<br />

Hannoversche Zwischenrufe 2006<br />

Bd. 5, 2007, 184 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0121-2<br />

Reflexionen – Dokumente einer Philosophie der<br />

Präsenz<br />

Veröffentlichungen von REFLEX, dem Institut für<br />

Praktische Philosophie<br />

hrsg. von Gerhard Stamer<br />

Gerhard Stamer NEU<br />

Jürgen Habermas – oder Umbrisches Gespräch über<br />

das Elend der Verfahrensrationalität<br />

Bd. 3, 2007, 168 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0243-1<br />

Ästhetik und Kulturphilosophie<br />

hrsg. von Thomas Friedrich und<br />

Gerhard Schweppenhäuser<br />

Thomas Friedrich; Jörg H. Gleiter (Hrsg.) NEU<br />

Einfühlung und phänomenologische Reduktion<br />

Grundlagentexte zu Architektur, Design und Kunst<br />

Bd. 5, 2007, 344 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9366-8<br />

Philosophie und Bildung<br />

Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für<br />

Philosophische Praxis (IGPP)<br />

hrsg. von Thomas Gutknecht (Reutlingen),<br />

Prof. Dr. Beatrix Himmelmann (Humboldt-Universität<br />

Berlin) und Dr. Gerhard Stamer (Hannover)<br />

Thomas Gutknecht; Beatrix Himmelmann; Gerhard Stamer<br />

(Hrsg.)<br />

Beratung und Bildung<br />

Bd. 2, 2006, 216 S., 17,90 €, br., ISBN 3-8258-9967-5<br />

Schriftenreihe der Waldviertel Akademie<br />

hrsg. von Wolfgang Müller-Funk, Niklas Perzi und<br />

Ernst Wurz<br />

Engelbert Washietl; Eva Pfisterer (Hrsg.) NEU<br />

Werte – aber welche?<br />

Die Werte-Debatte<br />

Bd. 2, Herbst 2007, ca. 192 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0868-6<br />

–46–<br />

Ferdinand Ebner – Gesammelte Werke<br />

hrsg. von Prof. Dr. Johann Holzner (Universität<br />

Innsbruck) und Prof. Heinrich Schmidinger (Universität<br />

Salzburg)<br />

Markus Flatscher; Richard Hörmann (Hrsg.) NEU<br />

Ferdinand Ebner: Tagebuch 1916<br />

Fragment aus dem Jahre 1916<br />

Bd. 1, 2007, 416 S., 34,90 €, br., ISBN-DE 978-3-8258-0757-3,<br />

ISBN-AT 978-3-7000-0737-1<br />

Münsteraner Einführungen: Münsteraner<br />

Philosophische Arbeitsbücher<br />

Volker Steenblock<br />

Philosophische Bildung<br />

Einführung in die Philosophiedidaktik und Handbuch: Praktische<br />

Philosophie<br />

Bd. 1, 3. Aufl. 2007, 248 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-4805-7<br />

Volker Steenblock NEU<br />

Praktische Philosophie/Ethik<br />

Ein Studienbuch<br />

Bd. 2, 3., erw.. Aufl. 2007, 192 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-5305-1<br />

Pontes<br />

Philosophisch-theologische Brückenschläge<br />

hrsg. von Prof. Dr. Klaus Müller (Münster)<br />

Christian Feichtinger NEU<br />

Weiblichkeitskonzeptionen in den Shiva-Puranas<br />

Bd. 36, Herbst 2007, ca. 96 S., ca. 19,90 €,br.,<br />

ISBN-DE 978-3-8258-0464-0, ISBN-AT 978-3-7000-0686-2<br />

Philosophie<br />

Franz Gmainer-Pranzl<br />

Heterotopie der Vernunft<br />

Skizze einer Methodologie interkulturellen Philosophierens auf<br />

dem Hintergrund der Phänomenologie Edmund Husserls<br />

Bd. 64, 2007, 424 S., 34,90 €, br., ISBN-DE 978-3-8258-9546-4,<br />

ISBN-AT 978-3-7000-0612-1<br />

Ferdinand Maier<br />

Das anthropologische Prinzip. Zweiter Band<br />

Pragmatische Epistemologie. Natur und Religion bei Feuerbach<br />

Bd. 66, 2006, 320 S., 49,90 €, br., ISBN 3-8258-9952-7<br />

John-Stewart Gordon NEU<br />

Bemerkungen zum Begründungstrilemma<br />

Bd. 67, Herbst 2007, ca. 104 S., ca. 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0135-9<br />

Bettina Fröhlich<br />

Die sokratische Frage<br />

Platons Laches<br />

Bd. 68, 2007, 280 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0185-4<br />

Frank Koren-Wilhelmer NEU<br />

Auf der Spur des Du<br />

Personalität zwischen Immanenz und Transzendenz bei Martin<br />

Buber und Kitaro Nishida<br />

Bd. 69, Herbst 2007, ca. 200 S., ca. 19,90 €,br.,<br />

ISBN-DE 978-3-8258-0368-1, ISBN-AT 978-3-7000-0663-3<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Philosophie<br />

http://www.lit-verlag.de/katalog

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!