17.10.2012 Aufrufe

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsches Institut für Public Affairs (Hrsg.) NEU<br />

Wertbeitrag und Evaluation für Lobbying und Strategische<br />

Kommunikation<br />

Bd. 3, 2007, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0420-6, ISSN 1863-<br />

0588<br />

Kieler Einführungen<br />

Karl-Heinz Breier; Alexander Gantschow<br />

Einführung in die Politische Theorie<br />

Bd. 2, 2006, 256 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-6507-x<br />

Politische Theorie<br />

hrsg. von Prof. Dr. Michael Th. Greven<br />

(Universität Hamburg)<br />

Leonore Marx NEU<br />

Gesellschaft am Abgrund?<br />

Die Kritik Alasdair MacIntyres an den westlichen Gesellschaften<br />

der Gegenwart und ihren moralphilosophischen Grundlagen<br />

Bd. 4, 2007, 168 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0146-5<br />

Klaudia Malowitz NEU<br />

Freiheit in Gemeinschaft<br />

Selbstverwirklichung und Selbstregierung in der politischen Philosophie<br />

des Kommunitarismus<br />

Bd. 5, 2007, 384 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0481-7<br />

Studien zu Migration und Minderheiten<br />

Studies in Migration and Minorities<br />

hrsg. von Dietrich Thränhardt<br />

Claudia Finotelli NEU<br />

Illegale Einwanderung, Flüchtlingsmigration und das<br />

Ende des Nord-Süd-Mythos<br />

Zur funktionalen Äquivalenz des deutschen und des italienischen<br />

Einwanderungsregimes<br />

Bd. 15, 2007, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0284-4<br />

Maximilian Opitz NEU<br />

Die Minderheitenpolitik der Europäischen Union<br />

Probleme, Potentiale, Perspektiven<br />

Bd. 16, 2007, 360 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0524-1<br />

Ines Michalowski NEU<br />

Integration als Staatsprogramm<br />

Deutschland, Frankreich und die Niederlande im Vergleich<br />

Bd. 17, Herbst 2007, ca. 256 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0857-0<br />

Politica et Ars<br />

Interdisziplinäre Studien zur politischen Ideenund<br />

Kulturgeschichte<br />

hrsg. von Prof. Dr. Richard Saage,<br />

Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer und Prof. Dr. Eva-Maria Seng<br />

Mathias Lindenau NEU<br />

Requiem für einen Traum?<br />

Transformation und Zukunft der Kibbutzim in der israelischen<br />

Gesellschaft. Mit einem Vorwort von Herfried Münkler<br />

Bd. 11, 2007, 424 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0237-0<br />

Politikwissenschaft<br />

Joachim Penzel NEU<br />

Der Betrachter ist im Text<br />

Konversations- und Lesekultur in deutschen Gemäldegalerien<br />

zwischen 1700 und 1914<br />

Bd. 13, 2007, 504 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0311-7<br />

Martin d’Idler NEU<br />

Die Modernisierung der Utopie<br />

Vom Wandel des Neuen Menschen in der politischen Utopie der<br />

Neuzeit<br />

Bd. 15, 2007, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0729-0<br />

Serie Politica<br />

hrsg. von Prof. Dr. Wilfried Röhrich<br />

(Universität Kiel)<br />

Theodor Leuenberger<br />

Bio Valley – Towards a Life Science Network of Complementarity,<br />

Februar 2006<br />

vol. 5, 2006, 64 pp., 12,90 €, pb., ISBN-DE 3-8258-9774-5,<br />

ISBN-CH 3-03735-008-3<br />

Gesellschaftspolitische Schriftenreihe der<br />

Begabtenförderung der<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.<br />

hrsg. von Prof. Dr. Armin Dittmann (Universität<br />

Hohenheim), Prof. Dr. Dr. Wolf D. Gruner (Universität<br />

Rostock), Prof. Dr. Oliver Jahraus (Universität München),<br />

Prof. Dr. Beate Neuss (Universität Chemnitz),<br />

Prof. Dr. Günther Rüther (Konrad-Adenauer-Stiftung)<br />

Marwan Abou Taam NEU<br />

Deutsche Sicherheit im Spannungsfeld des internationalen<br />

Terrorismus und der Weltordnungspolitik<br />

Bd. 1, 2007, 416 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0662-0<br />

Politikpraxis<br />

Friedhard Drebing<br />

Deutsche Beamte: Faul oder fleißig?<br />

Bd. 2, 2006, 120 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0181-6<br />

Wolfgang Franz NEU<br />

Dilettanten im Amt<br />

Zu Rechtsbruch und Inkompetenz in Politik und Verwaltung<br />

Bd. 3, 2007, 64 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0556-2<br />

Politikwissenschaft<br />

Jens Urbat<br />

Rechtspopulisten an der Macht<br />

Silvio Berlusconis Forza Italia im neuen italienischen Parteiensystem<br />

Bd. 141, 2007, 568 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9707-9<br />

Christoph Busch NEU<br />

Konfliktbearbeitung an Schulen durch demokratiepädagogische<br />

Jugendforschung<br />

Die Dialogische Selbstbeobachtung an Schulen und in ihrem<br />

sozialen Umfeld<br />

Bd. 142, 2007, 504 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9784-0<br />

Jorgo Chatzimarkakis NEU<br />

Europäischer Patriotismus<br />

Unsere Interessen zwischen Amerika und China<br />

Bd. 143, 2007, 176 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0272-1<br />

–8–<br />

Olivia van Riesen NEU<br />

Zur Leistungsfähigkeit des Regulierungsstaates im<br />

Bahnsektor<br />

Eisenbahnregulierung in Europa im Spannungsfeld zwischen<br />

institutionellem Design und der politischen Ökonomie des Bahnsektors.<br />

Eine Analyse von Eisenbahnregulierungsregimen in<br />

Deutschland und Großbritannien<br />

Bd. 144, 2007, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0330-8<br />

Steffen Heinrich<br />

Die japanische Wahlsystemreform von 1994 und der<br />

sich wandelnde Parteienwettbewerb<br />

Eine vergleichende Studie zur Relevanz institutioneller Einflüsse<br />

Bd. 145, 2007, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0361-2<br />

Hüseyin Yildiz NEU<br />

Ein Staatsverständnisvergleich zwischen Deutschland,<br />

Großbritannien, dem Osmanischen Reich und der<br />

Türkei<br />

Bd. 146, 2007, 272 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0382-7<br />

Rolf Frankenberger NEU<br />

Gesellschaft – Individuum – Gouvernementalität<br />

Theoretische und empirische Beiträge zur Analyse der Postmoderne<br />

Bd. 147, 2007, 256 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0428-2<br />

Volker Hedemann NEU<br />

„Zigeuner!“ – Zur Kontinuität der rassistischen Diskrimierung<br />

in der alten Bundesrepublik<br />

Bd. 148, 2007, 344 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0451-0<br />

Rose Ngomba-Roth NEU<br />

Multinational Companies and Conflicts in Africa<br />

The Case of the Niger Delta – Nigeria<br />

Bd. 149, 2007, 384 S., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0492-3<br />

Jodok Troy NEU<br />

Staatszerfall<br />

Ursachen – Charakteristika – Auswirkungen<br />

Bd. 152, 2007, 120 S., 14,90 €, br., ISBN-DE 978-3-8258-9825-0,<br />

ISBN-AT 978-3-7000-0513-1<br />

Imke Röhl NEU<br />

Das Primat der Mittelmäßigkeit – Politische Korruption<br />

in Deutschland<br />

Ein Kompendium<br />

Bd. 153, 2007, 352 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0720-7<br />

Manfred P. Emmes NEU<br />

Deutschland und der Aufstieg der Vereinigten Staaten<br />

von Amerika zur Weltmacht<br />

Bd. 154, 2007, 144 S., 19,90 €, br., ISBN-DE 978-3-8258-0738-2,<br />

ISBN-CH 978-3-03735-997-6<br />

Markus Porsche-Ludwig NEU<br />

Macht und Ohnmacht von Politik<br />

Proto-politische Perspektiven politikwissenschaftlicher Grundlagenforschung.<br />

Shanghaier Vorträge<br />

Bd. 155, Herbst 2007, ca. 160 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0765-8<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Politikwissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/katalog

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!