17.10.2012 Aufrufe

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

Aktuell - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bamberger Theologisches Forum<br />

hrsg. von Klaus Bieberstein, Peter Bruns, Volker Eid,<br />

Marianne Heimbach-Steins, Alfred E. Hierold,<br />

Wolfgang Klausnitzer, Georg Kraus, Godehard Ruppert,<br />

Heinz-Günther Schöttler, Lothar Wehr, Peter Wünsche<br />

(Universität Bamberg)<br />

Alexander Filipović; Konstantin Lindner; Hanspeter<br />

Schmitt (Hrsg.)<br />

Theologie in Politik und Gesellschaft<br />

Bd. 10, 2006, 112 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-9934-9<br />

Studien zur Traditionstheorie/<br />

Studies in tradition theory<br />

hrsg. von Prof. Dr. Siegfried Wiedenhofer<br />

(Universität Frankfurt)<br />

Gunther Ludwig NEU<br />

Der Wahrheit auf der Spur bleiben<br />

Die transzendentale Erfahrungstheorie Richard Schaefflers als<br />

Wegweiser im Dialog der Religionen<br />

Die Arbeit möchte das philosophische und theologische Denken Richard<br />

Schaefflers deutlicher, als das bisher geschehen ist, in den Diskurs um<br />

eine fundamentaltheologische Grundlegung des Dialogs der Religionen<br />

einbringen. Das geschieht in der Auseinandersetzung vor allem mit dem<br />

pluralistischen, aber auch mit anderen Paradigmen der Religionstheologie.<br />

Schaefflers Theorie der religiösen Erfahrung mit ihrer Verbindung von<br />

transzendentaler und historischer Reflexion kann einen wichtigen Beitrag<br />

zu den Grundlagen, den Begründungszusammenhängen und den Verfahren<br />

im interreligiösen und interkulturellen Dialog leisten.<br />

Bd. 9, 2007, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 9782 3-8258-0173-1<br />

Martin Spaeth NEU<br />

Gewonnene Zeit – verlorenes Heil?<br />

Zum christlich verantworteten Umgang mit der Zeit im Zeitalter<br />

der Beschleunigung<br />

Bd. 10, 2007, 360 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0246-2<br />

Forum Orthodoxe Theologie<br />

hrsg. von Karl Christian Felmy (Erlangen)<br />

und Ioan I. Ică jr. (Sibiu)<br />

Jürgen Henkel<br />

Einführung in Geschichte und kirchliches Leben der<br />

Rumänischen Orthodoxen Kirche<br />

Bd. 6, 2007, 208 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9453-5<br />

Carolina Lutzka NEU<br />

ie Kleinen Horen des byzantinischen Stundengebetes<br />

und ihre geschichtliche Entwicklung<br />

Bd. 7, Herbst 2007, ca. 136 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0900-3<br />

Science and Religion – Naturwissenschaft und<br />

Glaube<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ulrich Kutschera (Kassel) und<br />

Prof. Dr. Dr. Olaf Breidbach (Jena)<br />

Ulrich Kutschera (Hrsg.)<br />

Kreationismus in Deutschland<br />

Fakten und Analysen. Mit Beiträgen von A. Beyer, U. Hoßfeld,<br />

H.-J. Jacobsen, T. Junker, U. Kutschera, R. Leinfelder,M. Mahner,<br />

A. Meyer und M. Neukamm<br />

Der Kreationismus (wörtlich verstandener, auf biologische Phänomene<br />

übertragener biblischer Schöpfungsglaube) blühte mit dem Erscheinen<br />

von Charles Darwins Artenbuch (1859) im christlichen Abendland auf und<br />

ist bis heute ein nicht nur in den USA weit verbreitetes Phänomen geblieben.<br />

Dieser Sammelband enthält Beiträge von A. Beyer, U. Hoßfeld, H.-J.<br />

Jacobsen, T. Junker, U. Kutschera, R. Leinfelder, M. Mahner, A. Meyer<br />

und M. Neukamm zum Themenbereich „Kreationismus und Intelligentes<br />

Design“. Die Autoren sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft (AG)<br />

Evolutionsbiologie im Verband deutscher Biologen (Vdbiol).<br />

Bd. 1, 2007, 376 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9684-3<br />

Theologie<br />

Ulrich Kutschera NEU<br />

Streitpunkt Evolution<br />

Darwinismus und Intelligentes Design<br />

Obwohl die beiden großen deutschen Amtskirchen seit Jahren die Evolution<br />

als dokumentierte Tatsache anerkannt haben, gibt es in weiten<br />

Teilen der deutschen Bevölkerung noch immer Widerstände gegen die von<br />

Charles Darwin (1859) begründete Deszendenztheorie. In diesem Buch<br />

werden die aktuellen Ergebnisse und theoretischen Konzepte der modernen<br />

Evolutionsbiologie dargelegt (vom Darwinismus zur Synthetischen<br />

Theorie). Der Autor beschreibt die christlich-religiösen Hintergründe<br />

des modernen Anti-Evolutionismus, zeigt die Argumentationsstrukturen<br />

und Organisationsformen der Kreationisten auf und behandelt das Thema<br />

„Darwinismus/NS-Ideologie“.<br />

In dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage wird u. a. die Frage<br />

erörtert, ob der „atheistische Evolutionismus“ eine Ersatzreligion ist, wie<br />

immer wieder behauptet wird.<br />

Bd. 2, 2. Aufl. 2007, 320 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7286-1<br />

Ferdinand Cap<br />

Glaube und Religion aus der Sicht eines Naturwissenschaftlers<br />

Gottesbegriffe, Evolutionsdebatte und ein Kirchenvolksbegehren<br />

Bd. 4, 2. Aufl. 2007, 136 S., 9,90 €, br., ISBN-DE 978-3-8258-9527-3,<br />

ISBN-AT 978-3-7000-0661-9<br />

Hans Hönl<br />

Die Auflösung des Geistigen<br />

Subjektive Materie. „Geist“, „Materie“ und „Leben“ aus naturwissenschaftlicher<br />

Sicht<br />

Bd. 5, 2006, 152 S., 14,90 €, br., ISBN 3-8258-9866-0<br />

Dieter Froebe NEU<br />

Biblische Schöpfungserzählungen und biologische<br />

Evolutionsforschung<br />

Missverständnisse, Konfliktlinien, Dialogperspektiven<br />

Bd. 6, Spring 2007, ca. 208 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0531-9<br />

Forum Religionsphilosophie<br />

Joachim C. Horn NEU<br />

Vernunft und Seele<br />

Bd. 14, 2007, 104 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0038-3<br />

Werner Reiland NEU<br />

Religion und Vernunft<br />

Versuch einer Annäherung<br />

Bd. 15, 2007, 112 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0702-3<br />

Forum Religionskritik<br />

Henning Fischer NEU<br />

Der Mystiker Jesus von Nazareth<br />

Eine ,andere’ christliche Weisheitslehre für alle geistig Suchenden<br />

Bd. 7, 2007, 152 S., 14,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0421-3<br />

Münstersche Theologische Vorträge<br />

Hans-Richard Reuter (Hrsg.)<br />

50 Jahre Ethik im sozialen Kontext<br />

Festakt zum Jubiläum des Instituts für Ethik und angrenzende<br />

Sozialwissenschaften Münster. Mit einem Vortrag von Trutz<br />

Rendtorff<br />

Im Wintersemester 2005/2006 feierte das Institut für Ethik und angrenzende<br />

Sozialwissenschaften (IfES) – gegründet 1955 als Institut für Christliche<br />

Gesellschaftswissenschaften (ICG) – sein 50-jähriges Bestehen mit<br />

einem Festakt und einem wissenschaftlichen Symposium. Auf vielfältigen<br />

Wunsch der zahlreich erschienenen Gäste werden hier die beim Festakt<br />

im Schloss gehaltenen Reden einem größeren Kreis von Interessierten<br />

zugänglich gemacht. Der Vortrag von Trutz Rendtorff entwirft eine Skizze<br />

historischer Ethikforschung, die die Gründung des Instituts im Kontext des<br />

damals intensiv reflektierten und mit wacher zeitgeschichtlicher Sensibilität<br />

geführten Ethikdiskurses verortet.<br />

Bd. 7, 2007, 72 S., 12,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0081-9<br />

–34–<br />

Theologische Plädoyers<br />

Ida Raming<br />

Gleichrangig in Christus anstatt: Ausschluss von<br />

Frauen „im Namen Gottes“<br />

Zur Rezeption und Interpretation von Gal 3,27f in vatikanischen<br />

Dokumenten<br />

Bd. 1, 2006, 120 S., 10,00 €, br., ISBN 3-8258-9706-0<br />

Symbol – Mythos – Medien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing<br />

(Universität Würzburg), Prof. Dr. Michael Meyer-Blanck<br />

(Universität Bonn) und Prof. Dr. Dr. Hermann Timm<br />

(Universität München)<br />

Klaus Aschrich<br />

Theologie schreiben: Dorothee Sölles Weg zu einer<br />

Mystik der Befreiung<br />

Bd. 14, 2006, 288 S., 24,90 €, br., ISBN 3-8258-9953-5<br />

Kommunikative Theologie – interdisziplinär<br />

Communicative Theology – interdisciplinary<br />

hrsg. von Prof. Dr. Bernd Jochen Hilberath<br />

(Universität Tübingen), Prof. Dr. Bradford E. Hinze<br />

(Marquette University, U.S.A.) und<br />

Univ.-Prof. Dr. Matthias Scharer (Universität Innsbruck)<br />

Forschungskreis Kommunikative Theologie / Research platform<br />

Communicative Theology<br />

Kommunikative Theologie. Selbstvergewisserung unserer<br />

Kultur des Theologietreibens<br />

Communicative Theology. Self-ascertainment of our culture of<br />

doing theology<br />

Wie „geht“ Theologie? Und wie „geht“ Kommunikative Theologie? Worauf<br />

stützt sie sich in der Erkenntnisgewinnung? Welches sind die Voraussetzungen<br />

für ein kommunikativ-theologisches Arbeiten und welche<br />

Konsequenzen erwachsen daraus? Dieses Buch der Selbstvergewisserung,<br />

das selbst in einem intensiven kommunikativ-theologischen Prozess entstanden<br />

ist, geht den genannten Fragen nach und legt die erkenntnistheoretischen<br />

und methodologischen Zusammenhänge einer solchen Kultur<br />

des Theologietreibens offen. Dadurch wird auch die Anbindung an die<br />

Themenzentrierte Interaktion (TZI) geklärt und diese für die theologische<br />

Arbeit weiterentwickelt.<br />

Bd. 1/1, 2006, 152 S., 29,90 €, br., ISBN-DE 3-8258-9493-2,<br />

ISBN-AT 3-7000-0573"3<br />

Teresa Peter<br />

Von der Angst zu gehen und vom Gehen in der Angst<br />

Angsterfahrungen als Herausforderung an theologisches Denken,<br />

Reden und Handeln<br />

Bd. 5, 2006, 352 S., 19,90 €, br., ISBN-DE 3-8258-9398-7,<br />

ISBN-AT 3"7000-0574-1<br />

Dominik Lorenz<br />

Phänomenologie der Liebe als Phänomenologie der<br />

Freiheit<br />

Ein Vergleich der trinitätstheologischen Denkmodelle Gisbert<br />

Greshakes und Alexandre Ganoczys aus strukturphänomenologischer<br />

Perspektive<br />

Bd. 8, 2007, 416 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9979-0<br />

Theologische Frauenforschung in Europa<br />

hrsg. von Hedwig Meyer-Wilmes (Nijmegen) und<br />

Marie-Theres Wacker (Münster)<br />

Elisabeth Schüssler Fiorenza<br />

Grenzen überschreiten: Der theoretische Anspruch<br />

feministischer Theologie<br />

Ausgewählte Aufsätze<br />

Bd. 15, 2. Aufl. 2007, 264 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7166-6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!