17.10.2012 Aufrufe

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gebräunt, vereinzelte meist kleinere hinterlegungen im rand. kapitale etw. bestoßen, innengelenk<br />

mit leinen verstärkt. – hirsch-h. ii, 402. roberts & tomlinson, the fabric of the Body, p. 574.<br />

rifkin/ackerman, die kunst der anatomie, s. 282. – siehe farbtafel 1.<br />

29 erB, WilhelM (heinrich), Gesammelte abhandlungen. 1864–1910. als<br />

Manuskript gedruckt. 2 Bände. Mit schönem porträt in heliogravüre. vi, 1050, 412<br />

seiten. Gr.-8°. orig.-leinen. leipzig, vogel, 1910. € 600.–<br />

einzige ausgabe dieser großen sammelausgabe verstreuter abhandlungen des großen heidelberger<br />

neurologen (1840–1921). – „erb, the first neurologist to emphasize detailed and systematic<br />

clinical examinations of the nervous system for the evaluation of signs and symptoms, insisted that<br />

clinical neurology have an important place in the medical school curriculum“ (Garrison/Mchenry,<br />

hist. of neurology, p. 298). – ausführlich über leben und Werk berichten kolle, Grosse nervenärzte<br />

i, 68 ff., und haymaker/schiller, founders of neurology, 435 ff. – Bd. i mit kl. fleck und<br />

loch im titel, Bd. ii mit namensstemp. a. d. titel; Gelenke von Bd. i etw. schwach (Bezug leicht<br />

schadhaft); insgesamt gutes exemplar. – percival Bailey collection 239.<br />

30 eversMann, f. a. a., die eisen und stahl-erzeugung auf Waßerwerken<br />

zwischen lahn und lippe und in den vorliegenden französischen departements. Mit 2<br />

gefalt. kupfertafeln. XXXii, 448 seiten. pappband der Zeit mit Buntpapierbezug.<br />

dortmund, Gebr. Mallinckrodt, 1804. € 220.–<br />

erste ausgabe; wie meist ohne die Beilagen (104 seiten und karte). – „Wichtige Quelle für die<br />

wirtschaftliche situation in Westfalen vor dem durchbruch der industriellen revolution“ (adB).<br />

eversmann war in preußen verantwortlich, die wirtschaftliche entwicklung insbesondere der<br />

Metallwarenindustrie zu fördern. Zu diesem Zweck reiste er durch die englischen industriegebiete,<br />

bis er zu recht der industriespionage verdächtigt wurde. – teils stockfl. und gebräunt, einband<br />

wenig berieben.<br />

31 faBry von hilden – petraeus heinrich, encheiridion cheirurgicum.<br />

das ist; kurtzer Bericht oder handbuch der Wundartzney. item, Guilielmi fabritij<br />

hildani tractatus vom heissen, und kalten Brandt. auff das neu revidirt und<br />

verbessert. Mit gestoch. titelbordüre, 2 gefalt. kupfertafeln, einigen textholzschnitten<br />

und 1 (von 2) gefalt. tabellen. 8 Bll., 959 seiten, 8 Bll. pergamentband der Zeit. nürnberg,<br />

a. Wagenmann (für J. Güntzel 1625). € 1.400.–<br />

sehr seltene sammelausgabe mit der zweiten ausgabe von petraeus’ handbuch der chirurgie, und<br />

einer noch frühen ausgabe, gegenüber der erstausgabe von 1593 wesentlich erweiterten fassung<br />

von fabricius hildanus’ berühmter schrift über den Wundbrand.<br />

das handbuch der chirurgie von petraeus „gehört trotz seines geringen umfanges zu den besten<br />

schriften über chirurgie aus dem anfange des 17. Jahrhunderts und legt ein beredtes Zeugniss für<br />

die umfassenden kenntnisse ab, die sich sein verfasser in verschiedenen ländern erworben hatte.<br />

Gerade durch ihre praktische tendenz unterscheidet sich diese schrift vortheilhaft von anderen,<br />

zwar auch von gelehrten aerzten verfassten schriften, in denen jedoch namentlich der operative<br />

theil der chirurgie nur sehr stiefmütterlich oder kaum bedacht ist. hier aber ist allen chirurgischen<br />

eingriffen, nach den besten autoren älterer und neuerer Zeit, bei aller kürze, ein hinreichendes<br />

Genüge geschehen und überall tritt das gesunde urtheil des verf. hervor,...im uebrigen bietet die<br />

schrift auch in sprachlicher Beziehung manches interesse dar“ (Gurlt). – der Marburger professor<br />

der anatomie und chirurgie starb bereits im alter von 31 Jahren 1620 in folge eines sturzes aus<br />

dem fenster.<br />

in seinem erstlingswerk lehrte fabry, „daß man stets nur im Gesunden unter gehörigem abstande<br />

von den abgestorbenen Geweben operieren solle und je nach Bedarf amputieren und exartikulieren<br />

müsse, die Weichteile möglichst weit zurückziehen und für exakte Blutstillung sorgen müsse. seine<br />

eminente erfahrung, über die er mit 33 Jahren schon verfügte, zeigen die ganz detaillierten angaben<br />

über die vorbereitungen zur operation, über die lagerung des kranken und die einzelnen<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!