17.10.2012 Aufrufe

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82<br />

325 stroMayr – Brunn, Walter von (hrsG.), die handschrift des<br />

schnitt- und augenarztes in lindau im Bodensee. in der lindauer handschrift (p. i.<br />

46) vom 4. Juli 1559. Mit einer historischen einführung und Wertung von Walter von<br />

Brunn. XXvii, 194 seiten, Zwischentitel, Blätter 196-364 (186 kolor. tafeln). Gr.-8°.<br />

orig.-halbleinen mit reicher Blindprägung im stil des 16. Jhdts. und rotem rückenschild.<br />

Berlin, idra-verlagsanstalt, (1925). € 220.–<br />

erstmalige Wiedergabe der berühmten handschrift mit entsprechender medizingeschichtl.<br />

kommentierung, in der zum ersten Mal in der Geschichte der medizinischen abbildung die ärztliche<br />

Behandlung in allen stadien, d. h. in ihrem ganzen zeitlichen ablauf dargestellt wird. – „dieser<br />

unser caspar stromayr... wäre längst neben paré und franco in allen Werken der <strong>Medizin</strong>historie<br />

in ehren genannt, wenn sein Manuskript nicht all die Jahrhunderte lang in der stadtbibliothek<br />

seiner schönen heimatstadt den dornröschenschlaf geschlummert haben würde!“ (vorwort). –<br />

„a remarkable herniotomist und cataractcoucher, long forgotten, was caspar stromayr of lindau,<br />

whose fascinating ,practica copiosa‘ (1559) recently printed from the original Ms..., is replete with<br />

wonderful full-page colored drawings, which afford the most complete and informing purview we<br />

have of surgical procedure in the 16th century“ (Garrison). – papierbedingt leicht gebräunt.<br />

einband geringf. fleckig. – Garrison/Morton 3573.1. cushing 444. Waller 9317.<br />

326 sudhoff, karl, und GeorG sticker (hrsG.), Zur historischen<br />

Biologie der krankheitserreger. hefte 1 und 2 der reihe. 12; 44 seiten. orig.-umschläge.<br />

Giessen, töpelmann, 1910. € 40.–<br />

heft 1: sudhoff, historik und seuchenforschung / sticker, parasitologie und loimologie – heft 2:<br />

sticker, die Bedeutung der Geschichte der epidemien für die heutige epidemiologie. ein Beitrag<br />

zur Beurteilung des reichsseuchengesetzes. – unbeschnitten.<br />

327 sudhoff, karl, Graphische und typographische erstlinge der syphilisliteratur<br />

aus den Jahren 1495 und 1496. Mit 24 (4 farb.) faksimiletafeln. Gr.-folio. einfache<br />

Broschur. München, c. kuhn, 1912. € 200.–<br />

alte Meister der <strong>Medizin</strong> und naturkunde in facsimile-ausgaben und neudrucken, hrsg. von<br />

Gustav klein, Bd. 4. – umschlag etw. fleckig, Gebrauchsspuren. – selten.<br />

328 sudhoff, karl, Geschichte der Zahnheilkunde. Zweite, durchgesehene und<br />

ergänzte auflage. Mit 134 textabb. vii, 222 seiten. orig.-leinen. leipzig, Barth,<br />

1926. € 150.–<br />

relevante ausgabe. – handexemplar des <strong>Medizin</strong>historikers Walter ardelt mit zahlreichen, teilweise<br />

umfangreichen handschriftlichen ergänzungen. – einband stark fleckig, Gelenke eingerissen<br />

und geklebt. – Garrison/Morton 3697. poletti 214.<br />

Beiliegt: eustachius, BartholoMaeus, libellus de dentibus. neudruck nach der ersten<br />

auflage von 1563. hrsg., in die deutsche sprache übersetzt und erläutert... von f. driak. Mit<br />

porträt. 7 Bll., 212 seiten. Wien und innsbruck, urban & schwarzenberg, 1951.<br />

die erste selbständige Monographie in der Geschichte der odontologie! – vorliegt neben dem<br />

faksimile der ersten ausgabe von 1563 die erste vollständige deutsche ausgabe dieses klassischen<br />

Werkes. – „seiner Zeit vorauseilend, hat eustachius ausgezeichnete entwicklungsgeschichtliche<br />

studien der Milch- und bleibenden Zähne angestellt und insbesondere auch auf die Bedeutung des<br />

Zahnfollikels hingewiesen. sehr modern mutet es uns an, daß eustachius bei der Beschreibung der<br />

funktion der Zähne auch ihre Bedeutung für die sprachbildung hervorhebt. einen eigenen<br />

abschnitt widmet eustachius den Zahnanomalien. von bes. interesse sind auch die anmerkungen<br />

des eustachius im anhang des Büchleins, die den text nicht nur erläutern, sondern auch wissenschaftlich<br />

belegen und so das Muster eines exakten literaturnachweises darstellen“ (driak). –<br />

hoffmann-axthelm, s. 160 f. – einband etw. beschabt und leicht fleckig, 1 Gelenk am oberen<br />

kapital geklebt und fleckig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!