17.10.2012 Aufrufe

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

291 piÉry, Marius, und Julien rosheM, histoire de la tuberculose. Mit 77<br />

textillustr. Xv, 479 seiten. orig.-halbleinen. paris, G. doin & cie, 1931. € 140.–<br />

erste ausgabe. – Mit einem bibliogr. index (729 nrn.) und namensregister. – einband<br />

etw. fleckig, innen sauber. – Garrison/Morton 2355.<br />

292 pietsch, paul, ewangely und epistel teutsch. die gedruckten hochdeutschen<br />

perikopenbücher (plenarien) 1473–1523. ein Beitrag zur kenntnis der Wiegendrucke,<br />

zur Geschichte des deutschen schrifttums und der deutschen sprache, insbesondere<br />

der Bibelverdeutschung und der Bibelsprache. XXiii, 308 seiten. orig.-leinen.<br />

Göttingen, vandenhoeck & ruprecht, 1927. € 150.–<br />

Mit dem erscheinen dieser Monographie „wurde die erforschung der deutschen perikopenbücher<br />

auf eine neue stufe gestellt. die arbeit, die eine überaus lange entstehungszeit von ca. 40 Jahren<br />

aufzuweisen hat, bietet umfangreiches, unverzichtbares und akribisch zusammengetragenes Material<br />

zu den gedruckten oberdeutschen perikopenbüchern (plenarien) mit präzisen bibliographischen<br />

darstellungen zu den 57 plenarien und den sieben drucken des ,spiegels menschlicher<br />

behaltnis mit den ewangelien und episteln‘, genauen inhaltsangaben und umfangreichen textproben“<br />

(kottmann, das Buch der ewangelii und epistel. untersuchungen zur überlieferung..., s. 12.<br />

Münster, Waxmann, 2009). – Wenige hs. anmerkungen.<br />

293 pike, (BenJaMin), illustrated catalogue of scientific & medical instruments.<br />

a facsimile edition. With a new introduction by deborah Jean Warner. and a new table<br />

of contents and index of instruments. reich illustr. 389, 287, 78 seiten. orig.-leinen.<br />

dracut,Mass. & san francisco 1984. € 80.–<br />

reprint of the second and best edition (new york 1856) of the single most complete illustrated<br />

reference work on american optical, mathematical, and scientific instruments of the second half of<br />

the 19th century, with aprrox. 1600 illustrations. pike’s encyclopedic work was more comprehensive<br />

than any previous american catalogue, describing both imported european instruments and<br />

american-made ones (aus verlagsanzeige).<br />

294 platter – karcher, J., felix platter. lebensbild des Basler stadtarztes.<br />

1536–1614. Mit porträt. 112 seiten. orig.-leinen. Basel, helbing & lichtenhahn,<br />

1949. € 28.–<br />

295 platter, thoMas d. J., Beschreibung der reisen durch frankreich, spanien,<br />

england und die niederlande 1595–1600. im auftrag der historischen und antiquarischen<br />

Gesellschaft zu Basel hrsg. von rut keiser. 2 Bände. Mit porträt, einigen tafeln<br />

und textabb. XXXi, 476; 3 Bll., 479-950 seiten, 1 Bl. orig.-leinen. Basel und stuttgart,<br />

schwabe, 1968. € 80.–<br />

thomas platter d. J. ist ein sohn des berühmteren älteren thomas platter und jüngerer Bruder des<br />

vorstehenden felix platter, der sich nach langen Wanderungen in Basel niedergelassen hatte und<br />

hier bis zum rektor der lateinschule aufgestiegen war. immerhin brachte es auch der sohn zum<br />

stadtarzt und professor der praktischen <strong>Medizin</strong> an der universität Basel. sein tagebuch – in<br />

leichtverständlichem neuhochdeutsch mit dialektischem einschlag geschrieben – beginnt mit dem<br />

16. september 1595, da der 21jährige student das elterliche haus verließ, um in Montpellier <strong>Medizin</strong><br />

zu studieren und anschließend seine große Bildungsreise durch spanien, frankreich, Belgien<br />

und england zu unternehmen. es endet mit der rückkehr des Baccalaureus medicinae nach Basel<br />

am 15. februar 1600.<br />

296 poGGendorff, Johann christian, Biographisch-literarisches<br />

handwörterbuch zur Geschichten der exacten Wissenschaften enthaltend nachweisungen<br />

über lebensverhältnisse und leistungen von Mathematikern, astronomen,<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!